Verbandsinfo. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und weitere Informationen rund um den VSSM und weiteren Verbänden.
Als offizielles Organ des Verband Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) bereitet die Schreinerzeitung alle Informationen aus den Sektionen und Fachgruppen auf und veröffentlicht Meldungen aus weiteren Verbände und Gruppierungen.

Nun steht ihnen die Welt offen
LAP Sektion Appenzell. 18 Schreiner und 8 Schreinerpraktiker haben im Innerrhodischen und im Ausserrhodischen ihre Abschlussprüfungen bestanden. Zur Feier im Alters- und Pflegezentrum Appenzell erschienen beide Bildungsdirektoren.
mehr
Drei mit Holzdiplom
LAP Sektion Thur-Linth. Elf junge Berufsleute erhielten vor Kurzem in Ziegelbrücke ihr Diplom als Schreinerin oder Schreiner EFZ. Drei von ihnen schlossen ihre Ausbildung mit Note 5,0 und höher ab.
mehrVerkaufen ist überlebenswichtig
PaidPost. Steigende Preise, internationale Holzknappheit, verzögerte Lieferketten: Die Schweizer Schreiner machen eine schwierige Zeit durch. Gerade jetzt ist es wichtig, nicht in der Krise zu verharren, sondern Lösungen zu suchen – vor allem im Verkauf.
mehr


Hundertprozentig reüssiert
LAP Sektion Luzern. Die frisch ausgebildeten Luzerner Schreinerinnen und Schreiner durften in Willisau ihre Diplome entgegennehmen. Für die Angehörigen und die Lernenden gab es immerhin eine Live-Übertragung aus dem Saal.
mehr
Relevant für die Zukunft
LaP Technische Fachschule BErn. Vor Kurzem durften 45 Absolventinnen und Absolventen in Bern ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen. Regierungsrätin Evi Allemann mass den jungen Berufsleuten grosse Bedeutung bei der nachhaltigen Gestaltung der Zukunft bei.
mehr
Reichlich Schreinernachwuchs
LAP Sektion Zürich. Der bevölkerungsreichste Kanton der Schweiz bringt alljährlich auch viele junge Berufsleute hervor – darunter in diesem Jahr 169 neue Schreinerinnen und Schreiner. An den Standorten Wetzikon, Winterthur und Zürich wurden sie gebührend gefeiert.
mehr
Frisch geadelte Macher
LAP Sektion Solothurn. Die Lehrbetriebe des Kantons Solothurn durften 28 jungen Schreinerinnen und Schreinern EFZ zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung gratulieren. Eine zentrale Feier gab es erneut nicht.
mehr
Das Handwerk spielt hier die Hauptrolle
Wagner gibt es in der Schweiz nur wenige. Umso wichtiger für die Berufssparte, dass diesen Sommer gleich vier Lernende ihre Ausbildung abgeschlossen haben. Die vier Männer blicken auf die Lehre zurück.
mehr
Er war für den Erfolg des Nachwuchses verantwortlich
Abschied. Er hat während über 30 Jahren junge Schreinerinnen und Schreiner ausgebildet. Nun verabschiedet sich Fred Dängeli vom VSSM Solothurn in den wohlverdienten Ruhestand.
mehr
Jeder Tag birgt seine Herausforderungen
LAP Sektion Berner Oberland. An der Feier in Spiez erhielten 39 Schreiner, darunter 8 Frauen, und 5 Schreinerpraktiker ihren Fähigkeitsausweis oder ihr Attest. Die jungen Berufsleute seien nun befähigt, in ihrem Beruf eigene Spuren zu hinterlassen.
mehr
Ein guter Jahrgang
LAP Sektion Graubünden. 48 junge Berufsleute beendeten im Kanton Graubünden ihre Schreinerausbildung mit Erfolg. Die Hälfte von ihnen mit mindestens Note 5 - und somit mit Auszeichnung.
mehrFast sechs Millionen Quadratmeter Parkett verlegt
mehr
Inspirierende Plakate im öffentlichen Raum
Design. Zum zweiten Mal nach 2020 fand die Werkschau der Höheren Fachschule für Technik und Gestaltung Zug (HFTG) auch heuer im öffentlichen Raum statt. Diesmal auf dem Oberen Postplatz in Zug, wo 22 Plakate zum Nachdenken über das Zeitgeschehen anregten.
mehr
Unersetzliche Profis an der Front
Luzerner sChreiner. Homeoffice und anderen Coronawidrigkeiten zum Trotz schlossen vor Kurzem acht Fachmonteure VSSM ihre Ausbildung ab. Zum Abschluss der Diplomausbildung trafen sich die Absolventen zu einer Schlussfeier in Luzern.
mehr
LAP 2021
Die Schreinerinnen und Schreiner der verschiedenen Sektionen sind hier aufgeführt, die diesen Sommer ihr Lehrabschlussdiplom erhalten haben. Die Liste wird laufend aktualisiert. Herzliche Gratulation!
mehr
Aus Beo Holz wird Lignum Holzwirtschaft Bern
Statutenänderung. Die Beo Holz hat einen neuen Namen. Sie nennen sich künftig Lignum Holzwirtschaft Bern und weitet ihr Tätigkeitsgebiet auf den ganzen Kanton aus.
mehr