Verbandsinfo. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und weitere Informationen rund um den VSSM und weiteren Verbänden.
Als offizielles Organ des Verband Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) bereitet die Schreinerzeitung alle Informationen aus den Sektionen und Fachgruppen auf und veröffentlicht Meldungen aus weiteren Verbände und Gruppierungen.

Parkett macht Boden gut
Parkettverband. Die Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt trifft sich traditionell im Herbst zum Informationsaustausch. Nebst Zahlen und Informationen über Verbandsaktivitäten standen zwei Fachreferate über Unterlagsböden und Räuchereiche im Mittelpunkt.
mehr
Die Küche will geplant sein
Weiterbildung. Für 18 Teilnehmende ist vergangenen Mittwoch der Startschuss zum ersten modularen Zertifikatslehrgang für Küchenplaner gefallen. Am Ende des zweiten Kurstages zogen alle Beteiligten eine positive Bilanz.
mehr
Die glorreichen Vierzehn
LAP Sektion LUzern. Im Kanton Luzern beendeten dieses Jahr 81 junge Frauen und Männer die EFZ- oder EBA-Ausbildungen. Die sieben besten Schreiner und Schreinerpraktiker erhielten vor Kurzem in Knutwil einen Hobel respektive eine Säge als Auszeichnung.
mehr

Etwas höheres Niveau als im Vorjahr
LAP Zürcher Oberland. An der Berufsschule Wetzikon schlossen dieses Jahr 45 junge Schreiner und Schreinerinnen ihre EBA- oder EFZ-Ausbildung mit Erfolg ab. Die besten Absolventen erhielten an einer Feier in Illnau ihre Auszeichnung, unter ihnen die vier Kantonsbesten.
mehr
Zwischen Solothurn und dem Baselbiet
Interessengruppe Parkettmarkt. Bei schönstem Wetter erkundeten 16 Mitglieder der Interessengruppe Schweizer Parkettmarkt die Täler und Höhen des Solothurner und Basler Juras. Der Ausflug auf Nebenstrassen bleibt allen Teilnehmern in bester Erinnerung.
mehr
Eine besondere Klasse
LAP Sektion Unterwalden. 18 junge Schreinerinnen und Schreiner schlossen in Ob- und in Nidwalden ihre Ausbildung ab. Die Besten unter ihnen erhielten kürzlich den bekannten Hobel als Auszeichnung überreicht.
mehr
Entlasten vor der Pensionierung
Vorsorge. In zwei Monaten entscheiden die VSSM-Delegierten, ob der neue Gesamtarbeitsvertrag Schreinerbranche mit Vorruhestandsmodell eingeführt wird. Die SchreinerZeitung erklärt anhand von Beispielen das System, die Finanzierung und die zu erwartenden Leistungen.
mehr
Zwölf Stunden – elf Objekte
Appenzeller Schreiner. Mit coronabedingter Verspätung legten 23 Schreinerlehrlinge beider Appenzell an der Holzfachschule in Teufen ihre Teilprüfung ab. Wohlüberlegte Arbeitsabläufe waren dabei genauso wichtig wie geschickter Umgang mit Werkzeug und Maschinen.
mehr
Für Änderungen ins Kloster
FAchgruppe Montage. An der diesjährigen Jahresversammlung der Fachgruppe Montage sorgten zwei Hauptthemen für Diskussionen: Die Statutenänderung und deren Auswirkungen sowie die Informationen zum möglichen Vorruhestandsmodell des Schreinergewerbes.
mehr
Ein Modell für die Zukunft
LehrBetriebsverbund. Das Schreiner-Ausbildungszentrum als Nachfolgeorganisation der Lehrwerkstätte Zürich ermöglicht es Betrieben, Lernende nach dem zweiten Lehrjahr ohne administrativen Aufwand zu übernehmen. Eine Chance für KMU und spezialisierte Firmen.
mehr

Eine Ausfahrt mit Stiel
TöffTrophy. Dort, wo sich am letzten Augustwochenende das Atlantiktief und das Höhentief von den Britischen Inseln trafen, waren auch die 28 Töffler der 19. Schreinertrophy unterwegs. Doch niemand hat’s bereut.
mehr
Auf dem Weg in den Pensioniertenmodus
Sektion Zürich. Marcel Müller führte 18 Jahre lang den Schreinermeisterverband Kanton Zürich (SVZ) und betreute ein Mandat des Gebäudetechnikerverbands Suissetec Nordostschweiz. Nun geht diese Ära zu Ende. Ganz auf die Arbeit verzichten möchte Müller jedoch nicht.
mehr
Entspannung auf dem Lehrstellenmarkt
Lehrstellen. Während des coronabedingten Lockdowns wurden kaum Lehrverträge unterzeichnet. Nun hat sich die Lage bei der Lehrstellenvergabe 2020 wieder stabilisiert.
mehr
Abwechslung und Inspiration
Zeichnerinnen EFZ. In Gossau feierten 34 frisch gebackene Zeichnerinnen und Zeichner EFZ der Fachrichtung Innenarchitektur den erfolgreichen Abschluss ihrer Lehrzeit. Lange hatte es so ausgesehen, als ob es keine gemeinsame Abschlussfeier geben würde.
mehr
Offene und ehrliche Teamplayer
Schreiner Thurgau. Die Sektion Thurgau lud die Lernenden des vierten Lehrjahrs vor dem Abschluss zu einem eintägigen Seminar mit dem Titel «Der Schritt ins Arbeitsleben» ein. Die jungen Berufsleute erhielten allerhand Tipps und Ratschläge mit auf den weiteren Berufsweg.
mehr
Offene und ehrliche Teamplayer
Schreiner Thurgau. Die Sektion Thurgau lud die Lernenden des vierten Lehrjahrs vor dem Abschluss zu einem eintägigen Seminar mit dem Titel «Der Schritt ins Arbeitsleben» ein. Die jungen Berufsleute erhielten allerhand Tipps und Ratschläge mit auf den weiteren Berufsweg.
mehr
Gut ins Ziel trotz Corona
LAP Sektion Bern. Statt der üblichen Feiern in Langenthal, Lyss und Langnau ehrten die Berner Schreiner die besten 48 der 131 Absolventen mit einer persönlichen Übergabe der Anerkennungspreise.
mehr
Der Holzweg ist der richtige Weg
Luzerner Schreiner. Erstmals beendeten im Kanton Luzern neun Flüchlinge und vorläufig Aufgenommene das Ausbildungsjahr «Perspektive Holz», ein Integrationsprojekt mit Beteiligung der Luzerner Schreiner. Viele nehmen nun eine Ausbildung in Angriff.
mehr