Verbandsinfo. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und weitere Informationen rund um den VSSM und weiteren Verbänden.
Als offizielles Organ des Verband Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) bereitet die Schreinerzeitung alle Informationen aus den Sektionen und Fachgruppen auf und veröffentlicht Meldungen aus weiteren Verbände und Gruppierungen.

Beweglich bleiben
Handwerk in der Denkmalpflege. Die Ausbildung Handwerk in der Denkmalpflege hat kürzlich das elfjährige Bestehen gefeiert. Die Entwicklung wurde gewürdigt und ein Blick in die Zukunft geworfen.
mehr
Delegiertenversammlung am 24. Juni 2022 in Rapperswil
mehr
Leidenschaftlicher Einsatz
Technische Fachschule Bern. Geschick, Teamgeist und Kommunikation zeichnen sie auf der Baustelle aus: An der TF Bern durften kürzlich neun neue Fachmonteure ihre Diplome in Empfang nehmen.
mehr
Thomi macht sich für die WM fit
World skills. Brian Thomi, der im Oktober an den World Skills in Shanghai in der Kategorie Möbel teilnehmen wird, hat sein Training wieder intensiviert. Der Aargauer übt nun bis zur Berufs-WM im Betrieb von Chefexperte Tobias Hugentobler in Braunau TG.
mehr
Spannende Aussichten
Sektion Graubünden. Die Generalversammlungen der Bündner Sektionen von VSSM und Holzbau Schweiz trafen sich kürzlich bei der Uffer AG in Savognin. Nach zweijähriger, coronabedingter Zwangspause konnte die Veranstaltung endlich wieder gemeinsam durchgeführt werden.
mehr
Formsache wird zur Hauptsache
Parkettverband. An der 53. Generalversammlung der Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt (ISP) ereignete sich fast lautlos ein kleines Erdbeben: In einer knappen Abstimmung wurde der GAV verworfen, der in den vergangenen fünf Jahren ausgearbeitet worden war.
mehr
Formsache wird zur Hauptsache
Parkettverband. An der 53. Generalversammlung der Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt (ISP) ereignete sich fast lautlos ein kleines Erdbeben: In einer knappen Abstimmung wurde der GAV verworfen, der in den vergangenen fünf Jahren ausgearbeitet worden war.
mehr
Ein Herz für die Kunst
BFH Biel. Drei Schweizer Kreative nehmen sich vor, ein menschliches Herz als neun Meter grosse, begehbare Installation aus Holz zu erschaffen. Die Berner Fachhochschule Biel nimmt die Herausforderung an, und die Holzbranche unterstützt sie dabei mit ihrem Know-how.
mehr
Günstige Gelegenheit für Gespräche
Fensterverband. Die Mitglieder des Fachverbands Fenster- und Fassadenbranche sind erstmals seit zwei Jahren wieder persönlich zusammengekommen. An der Generalversammlung in Langenthal gab es reichlich Möglichkeit zum Austausch, was geschätzt und genutzt wurde.
mehr
Mit Holz gegen Horrorszenarien
Brünig Forum. Lignum Zentralschweiz und Lignum Bern gingen an der Brünig-Tagung der Frage nach, inwiefern der Rohstoff Holz zur Reduktion des CO2-Ausstosses beitragen kann. Das Potenzial sei zwar gross, war zu hören. Doch die langsamen Mühlen der Politik seien keine Hilfe.
mehr
Netzwerken im Sinne des Berufs
Bildungsnetz. Gut ein Drittel der 150 Mitglieder der Genossenschaft Bildungsnetz Schweizer Schreiner nahmen an der Generalversammlung in Zug teil. Nach zwei Jahren ohne Treffen nutzen die Teilnehmenden den Anlass für intensiven Austausch zum Thema Berufsausbildung.
mehr
Türen laufen tadellos
Verband Schweizerische türenbranche. Der Türenbranche in der Schweiz geht es trotz Unsicherheiten gut. An der Generalversammlung in Uetendorf BE blickten die Akteure positiv in die Zukunft. Absehbare Trends wie die Automatisierung geben der Branche die Richtung vor.
mehr
Die Kurskapazitäten werden verdoppelt
Sektion Zürich. Das Ausbildungszentrum Schreiner Oberohringen bei Winterthur wird erweitert. Ab dem neuen Schuljahr im kommenden August werden dort am meisten Schreinerlernende innerhalb des Kantons Zürich in den überbetrieblichen Kursen ausgebildet. Der Standort Wetzikon schliesst.
mehr
Mit Interesse, Fleiss und Wille
Sektion Thur-Linth. Rund 100 Personen besuchten den Abend für Eltern und Berufsbildner an der Schreinerfachschule Ziegelbrücke. Sie erfuhren aus erster Hand, wie sich die Ausbildung zum Schreiner gestaltet und worauf es als Lernende besonders zu achten gilt.
mehr
Wo Tüftler Technik und Design entdecken
Fortschritt. Ein schönes Kapitel Zukunft der Schreiner- und Designerwelt wird in Maienfeld GR geschrieben. Ein umfassender und moderner Maschinenpark fordert im Technologiezentrum zum Ausprobieren und Tüfteln heraus. Und: Scheitern ist hier erlaubt und Teil der Entwicklung.
mehr
Ortswechsel für «Regios»: Wettingen statt Winterthur
Schreinermeisterschaften. Die regionalen Meisterschaften «Mitte» finden nicht wie geplant in Winterthur statt, sondern werden im Rahmen der Aargauer Frühlingsmesse Bauen und Wohnen in Wettingen durchgeführt.
mehr
Wecke den Handwerker in dir
Sektion Appenzell. Knapp 200 Mädchen und Knaben nahmen an den Berufstagen der Schreiner und Zimmerleute in Teufen AR teil. Einen ganzen Tag verbrachten sie im Bankraum und mit der Theorie, um die beiden Berufe näher kennenzulernen.
mehr
Lehrziit-Wettbewerb: Finde die Begriffe
Wettbewerb. Knobelst du gerne, hast du Geduld und kennst dich in Berufskunde aus? Dann mach bei unserem Wettbewerb mit und gewinne mit deiner korrekten Antwort und etwas Glück einen von fünf Fermacell-Naglern, zur Verfügung gestellt von Revotool.
mehr
Ein Leben für die LWZ
Abschied. Für Markus Bosshard ist mit dem alten Jahr auch ein prägender Lebensabschnitt zu Ende gegangen. Der langjährige Leiter der Lehrwerkstätte für Möbelschreiner Zürich ist nach deren Schliessung im vergangenen Sommer nun offiziell aus seinem Amt verabschiedet worden.
mehr