Verbandsinfo. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und weitere Informationen rund um den VSSM und weiteren Verbänden.
Als offizielles Organ des Verband Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) bereitet die Schreinerzeitung alle Informationen aus den Sektionen und Fachgruppen auf und veröffentlicht Meldungen aus weiteren Verbände und Gruppierungen.

Appenzell: Klare Siegerin
Schreinermeisterschaften. Sich einem Wettkampf zu stellen, erfordert Mut und Vorbereitung. So auch bei den Sektionsmeisterschaften des Appenzeller Schreinermeisterverbandes, an welcher 40 Lernende teilgenommen haben.
mehr
Emmentaler Schreinerei gewinnt Unternehmerpreis
Auszeichnung. Ehre für die Schreinerei Baumann + Eggimann aus Zäziwil BE. Die Firma erhält den diesjährigen «Prix Lions Club Bern» für ihr soziales Engangement.
mehr
Kein GAV, keine Lohnverhandlungen
Löhne 2022. Die Lohnverhandlungen mit den Gewerkschaften Unia und Syna sind dieses Jahr ausgeblieben. Über individuelle Lohnerhöhungen können die Betriebe abermals selbst bestimmen.
mehr
Grossandrang der Jungmannschaft in den Schreinereien
Nachwuchsförderung. In mehr als 400 Schreinereien verbrachten am nationalen Zukunftstag Kinder einen Tag mit erwachsenen Berufstätigen. Der Ansturm auf die Betriebe war nach einem Jahr Unterbruch besonders gross.
mehr
Der Nachttisch hat ein kleines Geheimnis
23 Personen haben an der «Schreiner Chance 2021», dem Wettbewerb für Lernende der Sektion Thurgau, teilgenommen. Daniel Laubscher hat die Gesamtwertung mit seinem Objekt zum Motto «klein aber fein» gewonnen.
mehr
Altes wird nicht einfach weggeworfen
Florian Geier und Claudio Bischof arbeiten oft auf Baustellen denkmalgeschützter Gebäude. Die beiden Lernenden aus dem Kanton St. Gallen finden es toll, altes Holz auszubessern und wieder einzusetzen.
mehr
Freude machen und Gutes tun
Schreiner-Ei. Der VSSM denkt schon über Weihnachten hinaus und plant bereits jetzt das nächste Osterfest. Mitgliedsbetriebe können nun Schreiner-Ostereier mit dem Aufdruck «Der Schreiner – Ihr Macher» bestellen.
mehr
Auf hohem Niveau
Sektion Zürich. 15 junge Fachleute haben in Winterthur den Abschluss der Ausbildung zum Fertigungsspezialisten VSSM gefeiert. Die Noten waren sehr gut.
mehr
Holz von höherer Warte aus betrachtet
Berner Fachhochschule. Im Kongresshaus in Biel trafen sich vergangenen Freitag mehrere Hundert Personen zu den Diplomfeiern der Lehrgänge der Berner Fachhochschule und der Höheren Fachschule Holz Biel. Knapp 200 Absolvierende beendeten ihr Studium mit Erfolg.
mehr
Lehrstellenmarkt bleibt stabil
Nachwuchsgewinnung. 77'000 Lehrverträge wurden bis Ende September in der ganzen Schweiz unterzeichnet. Diese Zahl bewegt sich im Rahmen der Vorjahre und widerspiegelt eine stabile Lehrstellensituation.
mehr
Wo Fallen lauern
Sektion Zürich. Nach längerer Pause konnte der Schreinermeisterverband Kanton Zürich wieder einen Branchentreff durchführen. Ein Anwalt sprach über Rechtsfälle, die einem Schreiner im Alltag begegnen können.
mehr

Einer Idee den letzten Schliff geben
Start-up. Zwei Skimanufakturen tun sich zusammen und bieten unter dem Namen Fainschliff ein Stipendium für talentierte Holzhandwerker an. Diese sollen während eines Jahres an ihrem eigenen Start-up werkeln können.
mehr
Schweizermeister beantwortet Fragen zum Beruf
Nachwuchsgewinnung. Die Teilnehmenden der World Skills 2022 chatten online mit interessierten Jugendlichen und deren Eltern über ihre Berufe. Am 21. Oktober ist Möbelschreiner Brian Thomi an der Reihe.
mehr
Loustalot holt 90 Punkte
Sektionsmeisterschaften. Yves Loustalot hat die Tessiner Meisterschaften gewonnen. Der Wettkampf fand im Rahmen der Berufsschau «Ticino Skills» in Gordola statt.
mehr
Strategie schafft Perspektiven
HF BÜRGENSTOCK. Das VSSM-eigene Weiterbildungszentrum auf dem Bürgenstock hat zum Ziel, die Schreinerbranche zu prägen und für genügend Branchennachwuchs zu sorgen. Mit dem gerade erschienenen Jahresprogramm 2022 will die Höhere Fachschule dieses Anliegen unterstreichen.
mehr
Finde die Unterschiede
Wettbewerb. Hast du Geduld und eine Spürnase? Finde im rechten Bild die sechs Unterschiede und gewinne mit etwas Glück einen von fünf Preisen, zur Verfügung gestellt von Revotool.
mehr
Vom Medaillengewinner zum Nationaltrainer
Als angehender Coach der Schreinernational- mannschaft weiss Reto Ettlin, wovon er spricht. An den World Skills 2015 in São Paulo wurde er Zweiter. Für die Teilnehmenden der Sektionsmeisterschaften hat er Tipps und Tricks.
mehr

«Die Gehrungen der langen Teile waren kompliziert»
Interview. Für einen Kunden hat Léonie Waeber aus Hofstetten im Kanton Solothurn ein Balkongeländer aus Fichte hergestellt. Eine Herausforderung für sie war, die teils vier Meter langen Stücke durch die Kreissäge laufen zu lassen.