Verbandsinfo. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und weitere Informationen rund um den VSSM und weiteren Verbänden.
Als offizielles Organ des Verband Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) bereitet die Schreinerzeitung alle Informationen aus den Sektionen und Fachgruppen auf und veröffentlicht Meldungen aus weiteren Verbände und Gruppierungen.

Lehrabschlussfeier 2.0
LAP VSSM Zürich. Eine Band, eine Moderatorin und eine neue Location – die LAP-Feier des üK-Zentrums Opfikon-Glattbrugg erstrahlte in neuem Kleid. 63 junge Männer und Frauen des Ausbildungszentrums AZO feierten im Anton-Graff-Schulhaus in Winterthur ihren Abschluss.
mehr
Erfolgsquote 100 Prozent
LAP TFb. Die Technische Fachschule Bern führte im Casino Bern erstmals eine gemeinsame Abschlussfeier durch. An dem Anlass feierten auch 36 Schreinerinnen und Schreiner das erfolgreiche Ende ihrer Lehrzeit.
mehr
Zweimal Bestnote 5,7
LAP VSSM Graubünden. Auch die Schreiner/innen EFZ und Schreiner-Praktiker/innen EBA des Kanton Graubündens feierten noch vor den Sommerferien ihre erfolgreichen Lehrabschlüsse. Und wie es im Bergkanton der Brauch ist, fanden die Abschlussfeiern dezentral statt.
mehr
Tüchtiger Berufsnachwuchs
LAP Emmental-Oberaargau. An den Schulstandorten Langnau und Langenthal durften total 64 junge Schreinerinnen und Schreiner ihre Fähigkeitszeugnisse entgegennehmen. Das zeigt, dass der Schreinerberuf nach wie vor beliebt ist.
mehr
Frischer Wind für die Betriebe
LAP Berner Oberland. Wo viel mit Holz gebaut wird, braucht es viel Handwerkernachwuchs, zum Beispiel im Berner Oberland. In Spiez feierten dieses Jahr nicht weniger als 43 junge Schreinerinnen und Schreiner das erfolgreiche Ende ihrer Ausbildungszeit.
mehr
Ins Berufsleben entlassen
LAP Beider BASEL. Am Rheinknie feierten 41 neue Schreinerfachkräfte beider Basel ihren Lehrabschluss EFZ oder EBA. Für die besten unter ihnen gab es nebst viel Lob auch noch Geschenke.
mehr
Inputs zum Einstieg ins Berufsleben
mehr
Eine ganz besondere Feier
LAP St.Gallen/liechtenstein. In Schaan FL gab es Ende Juni eine mehrfache Premiere: Erstmals feierten Berufsleute aus St.Gallen, dem Fürstentum Liechtenstein und der Region Thur-Linth gemeinsam sowie im Fürstentum, und zum ersten Mal wurde der «DenkWerk»-Award verliehen.
mehr
«KI kann Sie nicht ersetzen»
LAP Aargau. Die VSSM-Sektion Aargau überreichte seinem Berufsnachwuchs Ende Juni im Tägi in Wettingen die lang ersehnten Diplome. Fast hundert junge Schreinerinnen und Schreiner durften sich freuen, das Ende der Lehrzeit erfolgreich erreicht zu haben.
mehr
Aussergewöhnliche Resultate
LAP Thur-Linth. Strahlende Augen und entspannte Gesichter prägten den Abend Ende Juni in der Mensa der Berufsschule Ziegelbrücke. Elf Absolventinnen und Absolventen durften ihr eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Schreinerin bzw. Schreiner entgegennehmen.
mehr
Kleine Umwege und grosse Aha-Momente
LAP VSSM ZUG. Auch im Kanton Zug ist man überzeugt: Das Schreinerhandwerk hat Zukunft. Das jedenfalls finden auch die 17 erfolgreichen Jungschreinerinnen und -schreiner, die vor Kurzem ihre Fähigkeitszeugnisse erhalten haben.
mehr
Wechsel an der Verbandsspitze
VSSM. Der neue Zentralpräsident heisst Jürg Rothenbühler. Der Berner setzt sich in der mit Spannung erwarteten Wahl an der Delegiertenversammlung in Engelberg mit 98 zu 52 gegen Christian Kälin durch. Kälin seinerseits wird weiterhin im Zentralvorstand verbleiben.
mehr
Vorstand ohne Nachwuchsprobleme
SEktion Zürich. Alle vier Jahre stehen beim Schreinermeisterverband Kanton Zürich Wahlen des Vorstandes an – dieses Jahr war es wieder so weit. Es konnten zwei neue Mitglieder im Vorstand begrüsst werden. Auch die Dachkampagne war Thema an der 25. ordentlichen GV.
mehrDie Schreiner-Weiterbildungslandschaft
Übersicht. Das Weiterbildungsangebot für Schreinerinnen und Schreiner ist im Umbruch. Diese Doppelseite vermittelt einen kurzen Überblick über sämtliche erneuerten und neuen Angebote. Die jeweiligen QR-Codes führen direkt zu detaillierten Informationen.
mehr
«Das Wertvollste sind die Menschen»
Interview. Neun Jahre stand Thomas Iten als Präsident des Zentralvorstands an der Spitze des VSSM. An der morgigen Delegiertenversammlung in Engelberg tritt er offiziell von seinem Amt zurück. Für die Schreinerzeitung blickt er noch einmal zurück auf eine bewegte Zeit.
mehr
«Come si dice in tedesco?»
Austauschprogramm. Mit Unterstützung der Luzerner VSSM-Sektion hat erstmals ein Tessiner Jungschreiner ein Sprachpraktikum bei einer Luzerner Schreinerei gemacht. Die beteiligten Stellen im Kanton Tessin und im Kanton Luzern wünschten sich weitere mutige Teilnehmende.
mehr
Nach zwölf Jahren steht 2026 ein Wechsel im Präsidium an
mehr
Vorsichtige Zuversicht
Holzwerkstoff Schweiz. In Martigny VS trafen sich die Mitglieder des Verbands Holzwerkstoff Schweiz zur Jahresversammlung. Dabei standen die Marktaussichten beim Holzbau im Zentrum des Interesses.
mehr
Viel Zuversicht, aber ...
LIgnum Schweiz. Die Frühjahrsdelegiertenversammlung ging bei der Sigrist Rafz Holz + Bau AG über die Bühne, im Unternehmen des noch bis 27. Juni amtierenden VSSM-Präsidenten Thomas Iten.
mehr
Beständigkeit in alten Mauern
Fachgruppe Montage. 16 Stimmberechtigte der Fachgruppe Montage trafen sich am Samstag vergangener Woche im barocken Stiftsbezirk in St.Gallen und schlugen damit eine Brücke von der Vergangenheit in die Zukunft des Handwerks.
mehr