Für den Möbel- und Innenausbau haben Wissenschaftler mit Unternehmen aus Holzwerkstoffindustrie und Maschinenbau eine neue Sandwichplatte entwickelt. Die lignocellulosebasierte Falsa-Platte soll hohe Stabilität bei geringem Gewicht und reduziertem Materialeinsatz miteinander kombinieren.
mehrPaidPost. Die Spannung steigt: Vom 17. bis 21. September 2025 finden in Bern die SwissSkills statt. Rund 1100 junge Berufsleute aus der ganzen Schweiz nehmen an den zentralen Berufsmeisterschaften teil. Auch die Schreiner:innen küren ihre Schweizermeister:innen in den Kategorien Möbel und Massivholz.
mehrKuratle & Jaecker. Anfang September feierte die Kuratle Group ihr 70-jähriges Bestehen. Am Freitagabend startete das Jubiläum mit einem feierlichen Anlass und am Samstag öffneten sich die Türen am Standort in Leibstadt AG.
mehrPaidPost. Von dekorativen Platten in angesagten Designs kann man nie genug haben – vor allem, wenn sie Qualität und Funktionalität vereinen. Es ist Zeit, mit der Swissline-Kollektion von Kuratle & Jaecker das grösste Programm ab Lager in der ganzen Schweiz zu entdecken.
mehrWirtschaft. Hilferuf vom Schreiner Ausbildungszentrum Zürich (SAZ): Der Ausbildungsbetrieb benötigt bis Ende September eine Finanzspritze von 300 000 Franken, sonst droht der Konkurs. Betroffen sind 38 Lehrstellen und zehn Arbeitsplätze. Wer will, kann spenden.
mehrLeute. Ja, es sei genauso, wie erhofft, respektive so, wie sie es erwartet habe. Wenn Claudia Gerber über ihre neue Arbeit spricht, tut sie dies ebenso freudvoll wie unaufgeregt. Denn nein, grosses Aufsehen machen über sich und über das, was sie erreicht hat, ist gar nicht ihr Ding.
mehrPaidPost. Viele Dächer bieten ungenutztes Potenzial für zusätzlichen Wohnraum, der sich mit dem Ausbau des Dachbodens erschliessen lässt. Dabei sind eine gute Tageslichtversorgung und ganzjährig angenehme Temperaturen entscheidend.
mehrDiesen Sommer starteten viele mit ihrer Lehre als Schreinerin oder Schreiner. Einer davon ist Janis Siegenthaler, der einen Einblick darüber gibt, wie sein Übergang von der Schule zur Ausbildung als Schreiner bisher verlief.
mehrIn Berufskunde kennst du dich prima aus und löst gerne Rätsel? Dann nimm am Wettbewerb teil, so kannst du mit deiner korrekten Antwort und etwas Glück einen von vier Preisen gewinnen. Er wird von Bosch zur Verfügung gestellt.
mehrSchöne Anschlussfugen runden die gelungene Arbeit des Schreiners ab. Damit Fugendichtungen in Profiqualität gelingen, braucht es etwas Übung, eine vernünftige Grundausstattung, den richtigen Dichtstoff und ein paar Tricks und Kniffs.
mehrErfolg. In diesem Dossier finden sich die Berichte über die Lehrabschlussfeiern in den verschiedenen Regionen, teilweise ergänzt mit den Listen der Absolventinnen und Absolventen. Herzliche Gratulation und einen guten Start im neuen Lebensabschnitt allen Jungschreinerinnen und Jungschreinern! Eure Schreinerzeitung
mehrEgal ob Büro, Küche oder Wohnraum, die Beleuchtung muss stimmen. Für den Schreiner gibt es in der Lichtplanung einiges zu beachten. Dieses Dossier bringt Licht ins Dunkel.
mehrIn diesem Video gibt es das Fazit zum Schreinerzeitung Praxistest über die Akkuversion der Lamello Zeta P2.
mehrIn diesem Video gibt es das Fazit zum Schreinerzeitung Praxistest über den Akku-Schrauber Mafell A12.
mehrIn diesem Video gibt es das Fazit zum Schreinerzeitung Praxistest über die Akkukreissäge «Bosch GKS 18V-86GC».
Wirtschaft. Hilferuf vom Schreiner Ausbildungszentrum Zürich (SAZ): Der Ausbildungsbetrieb benötigt bis Ende September eine Finanzspritze von 300 000 Franken, sonst droht der Konkurs. Betroffen sind 38 Lehrstellen und zehn Arbeitsplätze. Wer will, kann spenden.
mehrLeute. Ja, es sei genauso, wie erhofft, respektive so, wie sie es erwartet habe. Wenn Claudia Gerber über ihre neue Arbeit spricht, tut sie dies ebenso freudvoll wie unaufgeregt. Denn nein, grosses Aufsehen machen über sich und über das, was sie erreicht hat, ist gar nicht ihr Ding.
mehrPaidPost. Die Spannung steigt: Vom 17. bis 21. September 2025 finden in Bern die SwissSkills statt. Rund 1100 junge Berufsleute aus der ganzen Schweiz nehmen an den zentralen Berufsmeisterschaften teil. Auch die Schreiner:innen küren ihre Schweizermeister:innen in den Kategorien Möbel und Massivholz.
mehr