Design

Design. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Design.

Jeder Schreiner gestaltet seine Arbeiten und schafft dadurch auch Designs. Die Schreinerzeitung zeigt anhand von Praxisbeispielen, Produktvorstellungen und Messeberichten neue Trends und Entwicklungen auf.

Blickfänge zum Anfassen

Blickfänge zum Anfassen

Blickfang Zürich.  Gesteckte Sideboards, faltbare Hocker, dehnbare Tische und schwenkbare Stühle gab es an der diesjährigen Blickfang in Zürich zu entdecken. Die Exponate konnten an der Designmesse ausprobiert und genau erkundet werden.

mehr
Haufenweise schöne Erinnerungen

Haufenweise schöne Erinnerungen

Die japanische Designerin Nanako Kume macht aus Spänen Leuchtenschirme. Das Material produziert sie nach dem Prinzip Bleistiftspitzer. 

mehr
Im Rahmen des Bettes

Im Rahmen des Bettes

Betten.  Früher wies die Bettstatt oft ein Fuss- und ein Kopfteil auf, welche über die Bettladen miteinander verbunden wurden. Viele der heute auf dem Markt erhältlichen (Design)-Betten haben nicht mehr viel mit dem ursprünglichen Konzept gemeinsam.

mehr
Das Spiel von Verhältnis und Wirkung

Das Spiel von Verhältnis und Wirkung

Proportionen.  Bei der Planung von Schreinerarbeiten wird man zwangsläufig mit Fragen der Gestaltung konfrontiert und muss eine dem Objekt entsprechende Harmonie finden, die dessen visuelle Wirkung ausmacht. Geeignete Ausgangspunkte dürften bei dieser Suche hilfreich sein.

mehr
Zwischen Stuhl und Bank

Zwischen Stuhl und Bank

Blickfang Basel.  Wer schöne Möbel sehen wollte, musste dieser Tage nicht unbedingt nach Mailand reisen. Auch an der Designmesse Blickfang in Basel gab es einiges zu entdecken. Unter anderem erfrischende Neuinterpretationen von Klassikern.

mehr
Rund um die Holzuhr

Rund um die Holzuhr

Zeitmesser.  Für ihre Maturaarbeit fertigte Noelle Bachmann eine Armbanduhr aus Holz. Damit die Kombination des natürlichen Werkstoffes zusammen mit der filigranen Technik gelingen konnte, war bei der Entstehung neben Kreativität auch äusserst präzises Arbeiten gefragt.

mehr
Die Altdorfer Jurte aus Mondholz

Die Altdorfer Jurte aus Mondholz

Jurte.  Der Schreiner Marco von Euw hat eine Jurte aus reinen, naturbelassenen und regionalen Materialien gebaut. Zwei Monate hat er dafür gebraucht. Nun steht die spezielle Unterkunft in Altdorf UR und kann seit Neuestem für Übernachtungen gebucht werden.

mehr
Bitte zu Tisch

Bitte zu Tisch

Blickfang.  In den Räumen des Kongresshauses Zürich gastierte vom 18. bis 20. November die Messe Blickfang. Unter den 180 Ausstellern fanden sich auch zahlreiche Schreinereien. Diese zeigten viele Tischentwürfe. Die Schreinerzeitung hat einige davon ausgewählt.

mehr
Mathilda fräste die Form

Mathilda fräste die Form

Holzwanne.  Im Geburtshaus «Terra Alta» in Luzern können Frauen ab nächstem Frühjahr in einer Wanne aus Holz gebären. Die Manufaktur Alegna in Basadingen TG hat das besondere Objekt aus formverleimtem Schichtholz hergestellt.

mehr
Ein Möbel mit vielen Seiten

Ein Möbel mit vielen Seiten

Bibliotheksmöbel.  Buch und Regal sind seit Anbeginn ein ungleiches Paar. Untrennbar verbunden sind mit der Planung eines Bibliotheksmöbels auch die Klärung von Fragen nach der statischen Belastbarkeit der gewählten Konstruktion sowie der Materialisierung.

mehr
Was reimt sich auf Schreiner? – Designer!

Was reimt sich auf Schreiner? – Designer!

Kooperationen.  Tun sich Macher und Gestalter in gegenseitigem Respekt zusammen, sprüht die Kreativität Funken. Es entstehen sinnliche, zeitlose und preisgekrönte Statements der Handwerkskunst, wie die folgenden Beispiele zeigen.

mehr
Ein Möbel mit vielen Seiten

Ein Möbel mit vielen Seiten

Bibliotheksmöbel. Buch und Regal sind seit Anbeginn ein ungleiches Paar. Untrennbar ver­bunden sind mit der Planung eines Bibliotheksmöbels auch die Klärung von Fragen nach der statischen Belastbarkeit der gewählten Konstruktion sowie der Materialisierung. 
Wer Leitern und Beschläge für die Bibliothek sucht, wird bei Häfele Schweiz und bei Fonsegrive fündig. 

mehr
Finesse bis ins Detail

Finesse bis ins Detail

Kreativität.  Schreiner Willi Sauter hat am Ermatinger Seeufer ein Wohnhaus gebaut. Wegen der strengen Bauauflagen stand ihm eine begrenzte Baufläche zur Verfügung. In der Architektur wie auch im Innenausbau musste jeder Quadratmeter optimal genutzt werden.

mehr
Ein Baum voller wunderlicher Tiere

Ein Baum voller wunderlicher Tiere

Holzkunst.  Mechanische Tiere sind die Spezialität der Kompanie «La Machine» in Nantes. Ihr aktuelles Projekt ist ein gigantischer Baum aus Stahl und Holz, der von unzähligen Tieren bevölkert wird. Für das Projekt arbeitet ein Team von Fachleuten, darunter auch Schreiner.

mehr
Neue Familie gegründet

Neue Familie gegründet

Produktlancierung. Die Stuhl- und Tischmanufaktur Horgenglarus hat ihre Kollektion um die neue Familie «Honett» erweitert. Genau unter die Lupe nehmen durfte die Presse die Möbel bei der Präsentation in Zürich.

mehr
Nachhaltiges Jubiläum

Nachhaltiges Jubiläum

Designmesse. Vergangenes Wochenende trafen sich Designschaffende und Design-Liebhaberinnen zur Blickfang in Zürich. Zum 25-Jahr-Jubiläum freute man sich, wieder im renovierten Kongresshaus zu sein.

mehr
Sperrholz von seiner eleganten Seite

Sperrholz von seiner eleganten Seite

Innenausbau. Sperrholz würde man nicht zwingend als ein edles Material bezeichnen. Doch aus dem bescheidenen Holzwerkstoff lassen sich sehr wohl stilvolle Einrichtungselemente herstellen.

mehr
Frisch gebackene Läckerli

Frisch gebackene Läckerli

Blickfang. Die Designer und Möbelbauer der Messe Blickfang sind Feuer und Flamme, ihre Entwürfe endlich wieder einem breiten Publikum präsentieren zu können. Das war kürzlich in Basel so und wird im November auch in Zürich nicht anders sein. 

mehr
Ein Gebirgszug im Wohnzimmer

Ein Gebirgszug im Wohnzimmer

Design. Wenn sich über die Front des Sideboards ein Canyon erstreckt und aus dem Couchtisch ein Gebirge wächst, dann hatten die beiden Franzosen Benoît Vauthier und Manu Lerendu ihre Finger im Spiel.

mehr
Schöner Wohnen im Berufsverkehr

Schöner Wohnen im Berufsverkehr

Autoindustrie. Der Innenausbau der Fahrzeuge wird immer wichtiger. Nachhaltigkeit, Individualisierung und modulare Raumgestaltung sind dabei die Schlagworte. Kein Wunder kommt auch Holz zum Einsatz.

mehr

Seiten