Wirtschaft. Gleich zwei dringliche parlamentarische Vorstösse im Stadtzürcher Gemeinderat wollen das stark gefährdete Schreinerausbildungszentrum SAZ retten. Und dank des Crowfundings sind vorerst die Löhne bis Ende Oktober gesichert, teilt die Lehrwerkstatt mit.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehrMit dem Spatenstich für die Erweiterung des Produktions-, Lager- und Logistikgebäudes hat die Killer Interior AG am 23. September einen weiteren Meilenstein in ihrer fast 90-jährigen Geschichte getan.
mehrPaidPost. Hubtische und Hebehilfen finden zunehmend Verbreitung. Der Exo-Stabilisator BionicBack BB-1 von MAFELL unterstützt beim Heben, Tragen, Auflegen und Abnehmen der Werkstücke. Das geringe Gewicht und die flexible Struktur sorgen für hohe Akzeptanz und Tragekomfort bei der Arbeit.
mehrAustausch. Anfang September kam es auf Einladung des VSSM in Schaffhausen zum Stelldichein der Schreiner-Verbandsspitzen (Präsident, Vizepräsident und Direktor) aus der Schweiz, Deutschland, Österreich und dem Südtirol.
mehrJubiläum. Mitte September hat die Tavapan SA in Tavannes BE ihr 90-Jahr-Jubiläum gefeiert. Das Unternehmen leistet Pionierarbeit beim Import von hochwertigen Platten und Paneelen für den Brandschutz.
mehrPaidPost. Mit den 33 Oberfräsertypen in rund 150 Varianten von OERTLI lassen sich nahezu alle Arbeiten im Möbel-, Türen- und Innenausbau abdecken: von Nuten und Fasen über Abrundungen bis hin zu Profilen, Ausschnitten oder Beschlagsfräsungen. Ein Sortiment, das praxisgerecht gedacht ist.
mehrDiesen Sommer starteten viele mit ihrer Lehre als Schreinerin oder Schreiner. Einer davon ist Janis Siegenthaler, der einen Einblick darüber gibt, wie sein Übergang von der Schule zur Ausbildung als Schreiner bisher verlief.
mehrIn Berufskunde kennst du dich prima aus und löst gerne Rätsel? Dann nimm am Wettbewerb teil, so kannst du mit deiner korrekten Antwort und etwas Glück einen von vier Preisen gewinnen. Er wird von Bosch zur Verfügung gestellt.
mehrDie Sektionsmeisterschaften sind die erste Stufe des Zyklus' der Schreinermeisterschaften mit dem Fernziel World Skills. Die besten 100 Lernenden aus der Schweiz qualifizieren sich für die Regionalmeisterschaften. Die drei Besten aus diesen drei Wettbewerben werden in die Schreiner-Nationalmannschaft aufgenommen und kämpfen an den Swiss Skills um die Schweizermeistertitel.
mehrSchöne Anschlussfugen runden die gelungene Arbeit des Schreiners ab. Damit Fugendichtungen in Profiqualität gelingen, braucht es etwas Übung, eine vernünftige Grundausstattung, den richtigen Dichtstoff und ein paar Tricks und Kniffs.
mehrErfolg. In diesem Dossier finden sich die Berichte über die Lehrabschlussfeiern in den verschiedenen Regionen, teilweise ergänzt mit den Listen der Absolventinnen und Absolventen. Herzliche Gratulation und einen guten Start im neuen Lebensabschnitt allen Jungschreinerinnen und Jungschreinern! Eure Schreinerzeitung
mehrIn diesem Video gibt es das Fazit zum Schreinerzeitung Praxistest über die Akkuversion der Lamello Zeta P2.
mehrIn diesem Video gibt es das Fazit zum Schreinerzeitung Praxistest über den Akku-Schrauber Mafell A12.
mehrIn diesem Video gibt es das Fazit zum Schreinerzeitung Praxistest über die Akkukreissäge «Bosch GKS 18V-86GC».
Mit dem Spatenstich für die Erweiterung des Produktions-, Lager- und Logistikgebäudes hat die Killer Interior AG am 23. September einen weiteren Meilenstein in ihrer fast 90-jährigen Geschichte getan.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehrHOlzbau-Lab. Die digitale Lernplattform Holzbau-Lab definiert das Lernen im Holzbau. Ob Lernende oder erfahrener Profi – das Lab begleitet auf dem Weg, Wissen anzuwenden und sich stetig weiterzubilden.
mehr