Umfrage. Die Schreinerlehre kommt bei den meisten Lernenden gut an: Betriebsklima, Praxisnähe und Teamgeist überzeugen. Zu den negativen Punkten gehören laut Umfrage Lohn, Zeitdruck und fehlende Perspektiven.
mehrPaidPost. Original-Ersatzteile und Revisionen per Klick bestellen – das bietet der eShop von Homag, der seit Kurzem auch für Kunden in der Schweiz offensteht. Gleichzeitig können sie nun ihre bei Homag erworbenen Lizenzen bequem von einem Log-in aus verwalten.
mehrLeute. «Schon als Kind bin ich gerne in den Wald gegangen und habe Holzstöcke gesammelt, geschnitzt und Tannli ausgetan», erzählt Gabriel Sigrist. Ein Kollege seines Vaters habe ein Waldstück gehabt, und so kam er dazu, die Weihnachtsbäume frisch im Wald zu holen, erinnert er sich gerne an seine Kindheit in Hochdorf LU zurück, wo er mit einer jüngeren Schwester aufgewachsen ist.
mehrPaidPost. Einmal mehr wird die Frank Türen AG aus Buochs NW ihrem Ruf als innovativer Türenhersteller gerecht. Ihr neues Schiebetürsystem ist je nach Ausführung bis 41 dB Schallschutz-zertifiziert und kann modular mit Brand- und/oder Strahlenschutz kombiniert werden.
mehrDer siebte Swiss Kitchen Award des Branchenverbands Küche Schweiz geht in die entscheidende Phase. Ab sofort läuft das Publikumsvoting bis am 12. Oktober 2025.
mehrRückkehr: Nach sieben Jahren Pause ist Mauro Capozzo wieder als Geschäftsführer bei der Swiss Krono AG in Menznau LU tätig. Der 60-Jährige hatte zuvor das Unternehmen fast 40 Jahre mitgeprägt.
mehrPaidPost. Die Spannung steigt: Vom 17. bis 21. September 2025 finden in Bern die SwissSkills statt. Rund 1100 junge Berufsleute aus der ganzen Schweiz nehmen an den zentralen Berufsmeisterschaften teil. Auch die Schreiner:innen küren ihre Schweizermeister:innen in den Kategorien Möbel und Massivholz.
mehrDiesen Sommer starteten viele mit ihrer Lehre als Schreinerin oder Schreiner. Einer davon ist Janis Siegenthaler, der einen Einblick darüber gibt, wie sein Übergang von der Schule zur Ausbildung als Schreiner bisher verlief.
mehrIn Berufskunde kennst du dich prima aus und löst gerne Rätsel? Dann nimm am Wettbewerb teil, so kannst du mit deiner korrekten Antwort und etwas Glück einen von vier Preisen gewinnen. Er wird von Bosch zur Verfügung gestellt.
mehrDie Sektionsmeisterschaften sind die erste Stufe des Zyklus' der Schreinermeisterschaften mit dem Fernziel World Skills. Die besten 100 Lernenden aus der Schweiz qualifizieren sich für die Regionalmeisterschaften. Die drei Besten aus diesen drei Wettbewerben werden in die Schreiner-Nationalmannschaft aufgenommen und kämpfen an den Swiss Skills um die Schweizermeistertitel.
mehrSchöne Anschlussfugen runden die gelungene Arbeit des Schreiners ab. Damit Fugendichtungen in Profiqualität gelingen, braucht es etwas Übung, eine vernünftige Grundausstattung, den richtigen Dichtstoff und ein paar Tricks und Kniffs.
mehrErfolg. In diesem Dossier finden sich die Berichte über die Lehrabschlussfeiern in den verschiedenen Regionen, teilweise ergänzt mit den Listen der Absolventinnen und Absolventen. Herzliche Gratulation und einen guten Start im neuen Lebensabschnitt allen Jungschreinerinnen und Jungschreinern! Eure Schreinerzeitung
mehrIn diesem Video gibt es das Fazit zum Schreinerzeitung Praxistest über die Akkuversion der Lamello Zeta P2.
mehrIn diesem Video gibt es das Fazit zum Schreinerzeitung Praxistest über den Akku-Schrauber Mafell A12.
mehrIn diesem Video gibt es das Fazit zum Schreinerzeitung Praxistest über die Akkukreissäge «Bosch GKS 18V-86GC».
Fassadenlifte. Auf Schweizer Baustellen sieht man häufiger Lifte und andere Hebegeräte für das Verbringen von Material. Die Schreinerzeitung hat nachgefragt, ob das auch die Arbeit von Schreinern beeinflusst.
mehrSindex. Die Welt der Automatisierungs- und Roboterlösungen traf sich vom 2. bis 4. September im Rahmen der Fachmesse Sindex in Bern. Zentral war in diesem Jahr das Zusammenspiel der technischen Lösungen mit künstlicher Intelligenz.
mehr