Dominik Perren von der Schreinerei Aegerter Parkett und Innenausbau in St. Stephan hat beim SZ-Wettbewerb im Rahmen der Messe Holz die Shaper Origin gewonnen. Er hat die Maschine nun erhalten und freut sich, die Maschine einzusetzen.
mehrPaidPost. Die in der Schweiz von Kuratle & Jaecker vertriebenen Türen des Arbonia-Konzerns erhalten einen neuen Markenauftritt: Statt «Prüm» heissen sie neu «Arbonia». Die bewährte Produktqualität bleibt dabei unverändert hoch.
mehr
Nun ist es klar: Der Stiftungsrat von Swiss Skills hat den Austragungsort für die nationalen Berufsmeisterschaften 2029 festgelegt: Diese werden in vier Jahren erstmals in St. Gallen durchgeführt. Dem Entscheid ging ein Bieterverfahren voraus, da im selben Zeitraum auch die Euro Skills 2029 in Genf stattfinden.
mehrPaidPost. Mit Triviso WEB beginnt die neue Generation der bewährten Branchenlösung Triviso ERP. Als zukunftsweisende Ergänzung zum bestehenden Produkt Triviso On-Premises rückt Triviso WEB die Mobilität in den Vordergrund.
mehr
Messe. An der 29. Ausgabe der «Blickfang» im Zürcher Kongresshaus waren vom 14. bis 16. November 2025 weniger Schreinereien unter den Ausstellern, als in den letzten Jahren. Trotzdem war so manch hölzige Idee unter den Präsentationen der 200 Ausstellenden zu finden. Die Redaktion der SZ hat sich vor Ort umgeschaut.
mehr
Leute. Martin Rindlisbacher aus Utzigen BE ist ein vielseitiger Mensch: handwerklich geschickt, musisch begabt, hat ein Auge für Fotografie und ist dazu auch noch Autor von berndeutschen Büchern. «Die Kreativität liegt wohl in meinen Genen», sagt er und schmunzelt.
mehrPaidPost. Der Sicherheitsschuh «Black Eagle Safety Pro» der Schutzklasse S3 mit schnittfestem Obermaterial von HAIX überzeugt in einem Praxistest mit hohem Komfort, geringem Gewicht und durchdachter Funktionalität – trotz höherem Preis eine lohnende Investition.
mehr
An der Messe Holz in Basel zeigten junge Schreinerinnen und Schreiner beim «Nachwuchsstar 2025» ihr Können: 82 individuelle Exponate aus der ganzen Schweiz waren zu sehen und begeisterten das Publikum.
mehrDu bist so aufmerksam wie Sherlock Holmes? Beweise es: Finde im rechten Bild die zehn Details, die geändert wurden. Mit etwas Glück gewinnst du einen von drei Preisen, gesponsert von Lamello.
mehrWirtschaft. Das Schreiner Ausbildungszentrum Zürich (SAZ) ist in finanzieller Schieflage.
mehrDie Sektionsmeisterschaften sind die erste Stufe des Zyklus' der Schreinermeisterschaften mit dem Fernziel World Skills. Die besten 100 Lernenden aus der Schweiz qualifizieren sich für die Regionalmeisterschaften. Die drei Besten aus diesen drei Wettbewerben werden in die Schreiner-Nationalmannschaft aufgenommen und kämpfen an den Swiss Skills um die Schweizermeistertitel.
mehrSchöne Anschlussfugen runden die gelungene Arbeit des Schreiners ab. Damit Fugendichtungen in Profiqualität gelingen, braucht es etwas Übung, eine vernünftige Grundausstattung, den richtigen Dichtstoff und ein paar Tricks und Kniffs.
mehrIn diesem Video gibt es das Fazit zum Schreinerzeitung Praxistest über die Akkuversion der Lamello Zeta P2.
mehrIn diesem Video gibt es das Fazit zum Schreinerzeitung Praxistest über den Akku-Schrauber Mafell A12.
mehrIn diesem Video gibt es das Fazit zum Schreinerzeitung Praxistest über die Akkukreissäge «Bosch GKS 18V-86GC».

Messe. An der 29. Ausgabe der «Blickfang» im Zürcher Kongresshaus waren vom 14. bis 16. November 2025 weniger Schreinereien unter den Ausstellern, als in den letzten Jahren. Trotzdem war so manch hölzige Idee unter den Präsentationen der 200 Ausstellenden zu finden. Die Redaktion der SZ hat sich vor Ort umgeschaut.
mehr
7. Swiss Kitchen Award: Das Projekt Genusswerkstatt der Schreinerei Schäfer AG aus Dielsdorf ZH gewinnt den Jurypreis der schönsten Küche 2025. Die Preisverleihung fand anlässlich des 16. Küchenkongresses von Küche Schweiz in Safenwil AG. Den besten Umbau hat aus Jurysicht die Hossmann Küchen AG aus Gerzensee BE realisiert.
mehr
PaidPost. Die in der Schweiz von Kuratle & Jaecker vertriebenen Türen des Arbonia-Konzerns erhalten einen neuen Markenauftritt: Statt «Prüm» heissen sie neu «Arbonia». Die bewährte Produktqualität bleibt dabei unverändert hoch.
mehr