Feuersbrunst. Am späteren Donnerstagabend ist es bei der Firma Flumroc in Flums SG zu einem Brand gekommen. Gemäss ersten Erkenntnissen ist Steinschmelze aus einem Ofen überlaufen und in den umliegenden Bereich innerhalb der Firma gelangt. Der Schaden soll in die Millionen gehen.
mehrPaidPost. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrDie Oertli Werkzeuge AG aus Höri ZH, hat per 1. Oktober 2025 die Betreuung der Kunden der Blättler Werkzeugservice AG aus Buochs NW übernommen.
mehrPaidPost. Die Kaufmann Oberholzer AG hat mitten im laufenden Betrieb eine neue Reinluft-Filteranlage der Fuchs Aadorf Absaug- und Lufttechnik AG mit einer Leistung von 100 000 m³/h installiert. Modernste Steuerung, maximale Betriebssicherheit und eine einfache Wartung machen sie zur idealen Lösung für Holzprofis.
mehrEin Roboter der Berner Fachhochschule Biel, der traditionelles Handwerk neu denkt: Die Installation «Digital Shingles» zeigt noch bis Ende November in verschiedenen Einkaufszentren im Kanton Bern live, wie digitale Technologie Schindelfassaden gestaltet.
mehrBildung. Der Ständerat hat sich an der Herbstsession für das Massnahmenpaket zur Stärkung der Höheren Berufsbildung ausgesprochen. Damit ist auch ein wichtiger Schritt in der generellen Bildung getan.
mehrPaidPost. DANA löst mit REVERSO das Platzproblem auf elegante Weise: Statt sich wie herkömmliche Türen in den Raum zu öffnen, gleitet REVERSO durch die Zarge in den angrenzenden Bereich. So entsteht mehr Bewegungsfreiheit – ideal für schmale Flure, Eingangsbereiche oder kompakte Räume.
mehrViel Power, Tempo und Emotionen prägten den Powerschreiner Cup, der dieses Jahr im Rahmen der Swiss Skills in Bern ausgetragen wurde. Unter den Teilnehmenden waren auch bekannte Gesichter, die letztes Mal schon dabei waren.
mehrFür die Lernenden aus dem Gebiet Thur-Linth gab es am 2. September viel zu feiern: Die Gewinnerinnen und Gewinner des Reiss- wettbewerbs «Thur-Linth Reisskönig» wie auch die Projektarbeiten wurden prämiert.
mehrDie Sektionsmeisterschaften sind die erste Stufe des Zyklus' der Schreinermeisterschaften mit dem Fernziel World Skills. Die besten 100 Lernenden aus der Schweiz qualifizieren sich für die Regionalmeisterschaften. Die drei Besten aus diesen drei Wettbewerben werden in die Schreiner-Nationalmannschaft aufgenommen und kämpfen an den Swiss Skills um die Schweizermeistertitel.
mehrSchöne Anschlussfugen runden die gelungene Arbeit des Schreiners ab. Damit Fugendichtungen in Profiqualität gelingen, braucht es etwas Übung, eine vernünftige Grundausstattung, den richtigen Dichtstoff und ein paar Tricks und Kniffs.
mehrErfolg. In diesem Dossier finden sich die Berichte über die Lehrabschlussfeiern in den verschiedenen Regionen, teilweise ergänzt mit den Listen der Absolventinnen und Absolventen. Herzliche Gratulation und einen guten Start im neuen Lebensabschnitt allen Jungschreinerinnen und Jungschreinern! Eure Schreinerzeitung
mehrIn diesem Video gibt es das Fazit zum Schreinerzeitung Praxistest über die Akkuversion der Lamello Zeta P2.
mehrIn diesem Video gibt es das Fazit zum Schreinerzeitung Praxistest über den Akku-Schrauber Mafell A12.
mehrIn diesem Video gibt es das Fazit zum Schreinerzeitung Praxistest über die Akkukreissäge «Bosch GKS 18V-86GC».
PaidPost. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrKantenfräsen. Welches Resultat Handmaschinen liefern sollen, die Massivholzkanten bündig fräsen, muss vor dem Maschinenkauf klar sein. Es gibt wichtige Unterschiede bei der Qualität der Oberflächen und der zusätzlichen Einsatzmöglichkeiten.
mehrWallscanner. Wer blind in Wände, Böden oder Decken bohrt, geht ein unnötiges Risiko ein. Spezielle Ortungsgeräte helfen, verborgene Objekte rechtzeitig zu erkennen – bevor der Bohrer trifft, was er besser nicht sollte.
mehr