Lehrziit. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und News aus den Seiten für die Lernenden.
Jeden Monat gibt es in der Schreinerzeitung spannende Geschichten für alle Schreiner-Lernenden. Die Lehrziit (ehemals Standby) behandelt spezielle Themen für Lernende und erscheint monatlich. Gedruckte Zeitungen, die die Lehrziit enthalten, können von Lernenden bei der Schreinerzeitung gratis bezogen werden.

Die Gratis-Schreiner-App
Lernhilfe. Die Schreiner-App hilft dir lernen und Zeit sparen. Du kannst Dinge nachschlagen, Lerninhalte vertiefen und dich auf deine Prüfungen vorbereiten – auch wenn du deine Unterlagen gerade nicht dabei hast. Alles, was du brauchst, steckt in dieser App.
mehr
Edles aus Thun
Designorientiert. Linda Matzinger ist eine ruhige, aufgestellte junge Frau mit Leidenschaft für den Schreinerberuf. Die Lehre macht sie bei der Firma Strasser AG Thun, die für edle Designs und besondere Materialkenntnisse bekannt ist.
mehr

Arbeitssicherheit von Anfang an
Sicherheit. Die Statistik zeigt: Lernende haben ein höheres Unfallrisiko – sowohl bei der Arbeit als auch in der Freizeit. Gemeinsam mit den Berufsbildnern, Lernenden und Vorgesetzten in den Betrieben setzt sich die Suva für eine sichere Lehrzeit ein.
mehr
Ideenwerkstatt statt Werkstatt
Kreativität. Die Werthmüller AG ist auch nur eine Schreinerei. Aber was für eine: Durch die integrierte Ideenwerkstatt entstehen hier Motorräder und fliegende Tische. Von dieser Kreativität können die Lernenden nur profitieren.
mehr

«Das Niveau war bei allen hoch»
World skills. Ende Juni fand zum ersten Mal ein Vierländertraining für die World Skills statt. Schweizer Schreiner-Nati-Mitglied Sven Bürki war in Hall im Tirol mit dabei und schnupperte dort World-Skills-Luft.
mehr
Ohne Stress durchs erste Lehrjahr
Tipps. Die beiden Schreinerklassen Sr 7a und Sr 7c der Baugewerblichen Berufsschule Zürich geben Tipps, wie man als 1.-Lehrjahr-Stift reibungslos durch die ersten Monate kommt. Hier drin steckt die Erfahrung von 33 Köpfen.
mehr
Schreinerlehre nach dem Burn-out
Integration. Die Werchschüür, ein Verein für soziale und berufliche Integration, bietet eine Schreinerlehre für Menschen mit psychischen Problemen oder Lernbehinderung an. Für Rebekka war es der Wiedereinstieg nach dem Burn-out.
mehr
Gut klingen muss es
Akustik. Maschinelle Holzbearbeitung gehört bei der Akustik & Raum AG in Olten zum guten Ton. CNC-Fräse und Kantenleimmaschine gehören für den Lernenden Jestin Lutz also zum Alltag.
mehr
Nahe am Wasser gebaut
Bootbau. Der Beruf des Holzbootbauers ist nahe mit dem Schreinerberuf verwandt und mindestens so vielfältig. Markus Nigg aus Gersau SZ am Vierwaldstättersee macht seine Lehre bei Pedrazzini Bootbau in Bäch SZ am Zürichsee.
mehr
Schreinern, Schiessen, Schlafen
Sportschiessen. Sarina Hitz ist Schreinerlernende im ersten Lehrjahr und gleichzeitig Spitzensportlerin. Sie ist Schweizermeisterin im Sportschiessen und darf nun zum ersten Mal an die Junioren-Weltmeisterschaft.
mehr
Bretter mit Rädern
Rollentausch. Am Longboardbaukurs der Technischen Fachschule Bern wurden die Lernenden für einmal zu Lehrern. Sie brachten den Kursteilnehmern bei, wie man selber ein Longboard baut. Ein Erfolgskonzept.
mehr
Gleich zweimal abgeräumt
Jungschreiner. Der Luzerner Lernenden-Wettbewerb «Art in Wood» zeigte in diesem Jahr besonders hohe Qualität und grossen Ideenreichtum. Marcel Amrein aus Grosswangen gewann den Gesamtwettbewerb und einen Sonderpreis für Gestaltung.
mehr

300 Mal den gleichen Schrank
Serienarbeit. Elijah Sneep ist Lernender im zweiten Lehrjahr bei der Hüsser Innenausbau AG und zum ersten Mal an einem Grossprojekt beteiligt. Er erklärt, warum 300 Mal den gleichen Schrank zu bauen nicht langweilig werden muss.
mehr
U21-Schweizer-Meisterin im Schiessen

Sport. Die thurgauer Schreinerlernende Sarina Hitz hat an der U21 Schweizermeisterschaft im Sportschiessen die Goldmedallie geholt.
mehr

Knobeln zum Hobeln
Wettbewerb. Hast du den Durchblick in der Berufskunde und im Fachrechnen? Dann mach bei unserem Fachwettbewerb mit und gewinne mit deiner korrekten Antwort und etwas Glück attraktive Elektrowerkzeuge und Zubehör, zur Verfügung gestellt von der Fein Suisse AG.
mehr
Schneidern mit Holz
Forschergeist. Jerica Moser und Renato Walker haben am Nationalen Wettbewerb von «Schweizer Jugend forscht» teilgenommen. Mit ihrem Projekt «Stoff aus Holz» stiessen sie bei der Jury und den Besuchern auf grosses Interesse.
mehr