Lehrziit. Hier finden sich alle erschienenen Artikel und News aus den Seiten für die Lernenden.
Jeden Monat gibt es in der Schreinerzeitung spannende Geschichten für alle Schreiner-Lernenden. Die Lehrziit (ehemals Standby) behandelt spezielle Themen für Lernende und erscheint monatlich. Gedruckte Zeitungen, die die Lehrziit enthalten, können von Lernenden bei der Schreinerzeitung gratis bezogen werden.

Das Pünktchen auf dem i
LAP. Mirco Signer wurde 2014 zweifacher Schweizer Meister der Schreiner und hat die Schweiz in der Kategorie Möbelschreiner an den World Skills in Brasilien vertreten. Nun hat er seine Ausbildung mit kantonaler Bestleistung abgeschlossen.
mehr
Lernende gaben Berufseinblick
Förderprojekt. Bereits das zweite Mal unterstützten Lernende aus dem Baselland das Projekt Waldfäger, bei dem Kindern ein Einblick in fünf Berufe gewährt wird. Die Schreinerlernende Anita Hochuli aus Muttenz BL hat den Kleinen unter die Arme gegriffen.
mehr
Sprung ins kalte Wasser
Premiere. David Hügli hat soeben das 4. Lehrjahr seiner Lehre bei der Schreinerei Schneider in Dieterswil BE begonnen. Der 19-jährige Schreinerlernende durfte kürzlich zum ersten Mal einen Auftrag inklusive Kundengespräch selbstständig abwickeln.
mehr
Sonne, Muscheln und Möbel
Italien-exkursion. Im April haben rund 100 Schreinerlernende aus den Kantonen Thurgau und Schaffhausen die Mailänder Möbelmesse besucht. Einige Lernende der Schaffhauser Klasse SR 14/18 , 2. Lehrjahr, berichten über ihre Erlebnisse.
mehr
Aus Alt mach Neu
VSSM Solothurn. Den Ideen der Schreinerlernenden waren für den kantonalen Nachwuchswettbewerb kaum Grenzen gesetzt. Zum Wettbewerbsthema Change schufen die jungen Berufsleute aus alten Möbeln und neuen Materialien ausgefeilte Kombinationen.
mehr
Schreinermomente
mehr
Abu Dhabi einen Schritt näher
Schreinernati. Anfang Juni traten die neun Natimitglieder in Ibach erstmals gegeneinander an und sammelten Punkte für die Schweizer Meisterschaft. Fabio Holenstein aus Bazenheid SG sicherte sich den ersten Rang, gefolgt von Sven Bürki aus Lanzenneunforn TG und Jérémie Droz aus Blonay VD.
mehr
Sesam, öffne dich
Freizeitwettbewerb. An der Ostschweizer Frühlings- und Trendmesse in St.Gallen konnte sich Remo Fenske kaum vor Kaufangeboten für seine exquisite Bar retten. Der Lernende aus dem thurgauischen Wilen gewann den Lehrlingswettbewerb.
mehr
Mit Schwung durch die Lehre
Typisch schweizerisch. Ende April hiess es für Sarah Wisler wieder: Zwilchhosen an und ab in den Sägemehlring. Ambitioniert verfolgt sie ihr diesjähriges Ziel, einen Kranz zu gewinnen und sich so für das Eidgenössische Schwingfest der Frauen zu qualifizieren.
mehr
Schreinermomente
mehr
In Reih und Glied
Testlauf. Als Abschlussarbeit fertigte der Schreinerlernende Marcel Wicki den Prototypen eines Weinklimaschranks an. Dieser befindet sich nun in einer Testphase. Funktioniert er einwandfrei, kommt er in den offiziellen Ausstellungsraum von Marcels Lehrbetrieb.
mehr
Relaxen nach Schreinerart
Lehrlingswettbewerb. 47 Luzerner Schreinerlernende feilten rund eineinhalb Jahre an ihren Ideen und Designs für den diesjährigen Art-in-Wood-Wettbewerb. Am 22. April wurden zum Auftakt der zweiwöchigen Ausstellung die Sieger bekanntgegeben.
mehr
Die Schreinernati ist komplett
Berufsmeisterschaft. Im März und April haben sich an den Schreinermeisterschaften in Frutigen, Wetzikon und Delémont neun junge Schreiner für die Nationalmannschaft qualifiziert. Sie bereiten sich nun auf die Schweizer Meisterschaft im November vor.
mehr
Selfmade-Skatebowl in Bern?
Skaterszene. Der Schreinerlernende Claude Christen aus Bern will mit seinem Team als Do-it-yourself-Projekt beim Berner Jugendkulturzentrum Gaskessel eine Skatebowl bauen. Doch: Kurz vor dem Baustart gerät das Projekt ins Stocken.
mehr
Schreinermomente
mehr




Planen, zeichnen, ausführen
Oberengadin. Bei den Schreinerlernenden der Engadiner Lehrwerkstatt war in letzter Zeit viel los. Vom 2. bis 4. Lehrjahr arbeiteten die jungen Macherinnen und Macher an verschiedenen Projekten, darunter auch für den kantonalen Wettbewerb «Holz kreativ». Drei Lernende stellen ihre Arbeiten vor.
mehr