Umzug. Seit 1. Oktober 2025 hat die Baumuster-Centrale Zürich einen neuen, grösseren Standort. An der Hohlstrasse 420 sollte es keine Kapazitätsengpässe mehr geben. Zudem hat Eva Meisinger die Geschäftsführung übernommen.
mehrPaidPOst. Die Schärer Holz AG in Langenthal BE nutzt Solarstrom aus ihrer eigenen Photovoltaikanlage, um ihre Stapler nachhaltig und wirtschaftlich zu betreiben. Dieser zukunftsweisende Ansatz senkt nicht nur Kosten, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit.
mehr
Keine Zukunftsvision mehr: Die Empa hat es geschafft, Leiterplatinen aus Holzbestandteilen herzustellen. Die Leiterplatten, die im Rahmen des des EU-Forschungsprojekts «HyPELignum» entwickelt wurden, bestehen aus aus Lignocellulose.
mehrPaidPost. Schwellenprofile von HEBGO sorgen für saubere, sichere Türdurchgänge – bei unterschiedlichen Bodenhöhen, Materialwechsel oder barrierefreien Anforderungen. Langlebig, dezent im Design, einfach zu montieren. Ob bei Neubau, Umbau oder Modernisierung.
mehr
Messe. Schweizer Design in seiner handwerklichen Vielfalt: In der Aeschbachhalle Aarau überzeugten an der «In & Out»-Designmesse Schreinereien, Designerinnen und Designer mit cleveren, funktionalen Wohnobjekten.
mehr
Leute. Besucht man die Schreinerwerkstatt von Antoinette Badat im Krienser Nidfeld-Quartier, läuft man vorerst an Grabsteinen vorbei. «Hier arbeitet mein Partner, er ist Steinbildhauer», sagt sie bei der Begrüssung und fügt an: «Im oberen Stock arbeitet eine Künstlerin, die zurzeit in China weilt.»
mehrPaidPost. Weniger Stillstand, mehr Präzision: Kreissägeblätter aus polykristallinem Diamant (PKD) von DLTsaw verändern die Produktion. Vier Betriebe zeigen, wie sie ihre Prozesse optimiert, die Standzeiten vervielfacht und die Schnittqualität verbessert haben.
mehr
Viel Power, Tempo und Emotionen prägten den Powerschreiner Cup, der dieses Jahr im Rahmen der Swiss Skills in Bern ausgetragen wurde. Unter den Teilnehmenden waren auch bekannte Gesichter, die letztes Mal schon dabei waren.
mehrFür die Lernenden aus dem Gebiet Thur-Linth gab es am 2. September viel zu feiern: Die Gewinnerinnen und Gewinner des Reiss- wettbewerbs «Thur-Linth Reisskönig» wie auch die Projektarbeiten wurden prämiert.
mehrDie Sektionsmeisterschaften sind die erste Stufe des Zyklus' der Schreinermeisterschaften mit dem Fernziel World Skills. Die besten 100 Lernenden aus der Schweiz qualifizieren sich für die Regionalmeisterschaften. Die drei Besten aus diesen drei Wettbewerben werden in die Schreiner-Nationalmannschaft aufgenommen und kämpfen an den Swiss Skills um die Schweizermeistertitel.
mehrSchöne Anschlussfugen runden die gelungene Arbeit des Schreiners ab. Damit Fugendichtungen in Profiqualität gelingen, braucht es etwas Übung, eine vernünftige Grundausstattung, den richtigen Dichtstoff und ein paar Tricks und Kniffs.
mehrErfolg. In diesem Dossier finden sich die Berichte über die Lehrabschlussfeiern in den verschiedenen Regionen, teilweise ergänzt mit den Listen der Absolventinnen und Absolventen. Herzliche Gratulation und einen guten Start im neuen Lebensabschnitt allen Jungschreinerinnen und Jungschreinern! Eure Schreinerzeitung
mehrIn diesem Video gibt es das Fazit zum Schreinerzeitung Praxistest über die Akkuversion der Lamello Zeta P2.
mehrIn diesem Video gibt es das Fazit zum Schreinerzeitung Praxistest über den Akku-Schrauber Mafell A12.
mehrIn diesem Video gibt es das Fazit zum Schreinerzeitung Praxistest über die Akkukreissäge «Bosch GKS 18V-86GC».

Denkmalschutz. An keinem Element geht die Zeit spurlos vorbei, und so müssen immer wieder historische Beschläge repariert, ergänzt oder ersetzt werden. Das verlangt nach versierten Spezialisten, damit die nachfolgenden Teile authentisch sind und lange Zeit funktionieren.
mehr
Logistik. Glas ist ein anspruchsvolles Material, und Fehler bei der Handhabung führen schnell zu Bruch und Verletzungen. Schulung, sichere Arbeitsmittel und die entsprechende Ladungssicherung sind deshalb entscheidend für den korrekten Umgang mit dem Werkstoff.
mehr
Messe. Schweizer Design in seiner handwerklichen Vielfalt: In der Aeschbachhalle Aarau überzeugten an der «In & Out»-Designmesse Schreinereien, Designerinnen und Designer mit cleveren, funktionalen Wohnobjekten.
mehr