Wirtschaft. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Wirtschaft.
Die Holzbranche ist aktiv und im Wandel. Schlagwärter wie Digitalisierung, New Work und Industrie 4.0 fordern die Unternehmen heraus. In der Schreinerzeitung finden sich in Fachartikeln und News die wirtschaftlichen Entwicklungen der Holzbranche.

Generationenwechsel bei der Röthlisberger Schreinerei AG
Geschäftsübergabe. Anfang September wurde der jüngste Sohn, Beat Röthlisberger, in die Röthlisberger Geschäftsleitung aufgenommen. Somit steht einem Generationenwechsel nichts mehr im Wege.
mehr
Alle wollen zum Schweizer Holz
Schweizer Holz. Mit den landesweiten Tagen des Schweizer Holzes hat die Wald- und Holzbranche ihr Potenzial gezeigt. Die beteiligten Betriebe konnten am vergangenen Wochenende rund 80'000 Besucherinnen und Besucher empfangen.
mehr
Orea AG baut Vertrieb der Luxusküchen weiter aus
News. Die Orea AG entwickelt ihr Geschäft auf dem Markt exklusiver Küchen, als auch personell weiter. So wird in Luzern ein neuer Verkaufsstandort eröffnet. Zudem wird mit der «Orea Europe GmbH» ein neuer Sitz in Deutschland betrieben, um in einem ersten Schritt in das europäische Auslandsgeschäft zu expandieren.
mehr
Mit neuer Strategie
News. Alles ist der Veränderung unterworfen und muss sich zeitlichen Gegebenheiten anpassen. Ein grosser st. galler Parketthersteller will sich an seinem Standort behaupten und hat dazu Schritte in eine erfolgversprechende Zukunft definiert.
mehr
Vauth-Sagel übernimmt Hetal-Werke
News. Das inhabergeführte Familienunternehmen Vauth-Sagel hat zum 1. August 2017 die Hetal-Werke Franz Hettich GmbH & Co. KG, ein Tochterunternehmen der Würth-Gruppe, übernommen.
mehr
Bauausgaben wachsen langsamer
Die Bauausgaben sind 2016 im Jahresvergleich um nominal 0,5 Prozent gestiegen. Die Bauinvestitionen in Hochbauprojekte erhöhten sich gegenüber dem Vorjahr um 0,5 und jene in Tiefbauprojekte sanken um 0,5 Prozent. Dies zeigen die provisorischen Daten der Baustatistik 2016 des Bundesamts für Statistik (BFS).
mehr
Bubentraum am Baum
Baumhäuser. Zwei Jungunternehmer bieten ab Juli professionell erstellte Baumhäuser für den Garten an – oder für das eigene Stück Wald, so man denn eins hat. Ein Prototyp ist bereits erstellt, die Gründung einer GmbH geplant, und die beiden jungen Männer arbeiten mit vollem Einsatz an der Erfüllung ihres Traums.
mehrChinesischer Möbelproduzent bestellt über 300 Maschinen
Maschinen. Die Homag Group, eine der weltweit führenden Hersteller von Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie und das Handwerk, hat einen Grossauftrag aus China erhalten. Der Möbelhersteller Oppein hat 307 Einzelmaschinen mit einem Auftragswert von insgesamt über 30 Mio. Euro bestellt.
mehr
Das Produkt anfassen können
Marketing. An Messen und im Direktkontakt fällt gelegentlich auf, dass Schreiner ihr Licht unter den Scheffel stellen und ihre fraglos hochwertigen Produkte zu wenig gut vermarkten. Der Designer Björn Ischi erklärt im Interview, wie Schreinerbetriebe noch näher am Kunden sein können.
mehr
WIR spielen Katz und Maus
WIR. Die Schlagzeile «WIR Bank Genossenschaft schafft das Bankkundengeheimnis ab» gab Ende 2016 zu reden. Doch an diese Idee sind zusätzliche Forderungen angeknüpft, denen WIR-Kunden, darunter auch Schreinereien, ausgesetzt sind – sofern sie die Vereinbarung unterschreiben.
mehr
Der Rohbau mit gewaltigem Ausmass
Neubau einer Schreinerei. Die erste Bauphase ist nun abgeschlossen – der Aushub, das Fundament, die Aufbauten und das Dach der Killer Ladenbau AG stehen. Bis es so weit war, gab es einige Herausforderungen und spektakuläre Bauabschnitte zu meistern.
mehr
Wenn der Kunde nicht zahlt
Inkasso. Zahlungsmoral ist nicht gleich Zahlungsmoral. Dies musste auch der Berner Schreinerei-Betreiber Walter Hollenstein schmerzlich feststellen. Doch was können Unternehmer gegen sogenannte «Zechpreller» überhaupt tun? Eine Einordnung.
mehr
Schreinerarbeiten per Mausklick
Internethandel. Die Digitalisierung führt zu einem Wandel von Handwerk und Handel. Immer neue Online-Plattformen bringen auch die Möbelbranche in Zugzwang. Die neuen Geschäftsmodelle bergen aber das Potenzial, spezielle Angebote des Schreiners besser am Markt zu positionieren.
mehr
Videobeitrag über den Rohbau
Video. Die Hypothekarbank Lenzburg zeigt in einem Videobeitrag, wie die grossen Betonelemente gesetzt werden und welche Ziele das Unternehmen mit dem Neubau verfolgt.
mehr
Bilder zu «Der Umzug in die Zukunft»
Neubau einer Schreinerei. Der Entschluss, ein neues Betriebsgebäude an einem neuen Standort zu errichten, muss genau überlegt sein. In der danach folgenden Planung müssen die Wünsche mit dem Machbaren in Einklang gebracht werden. Dann erst ist es Zeit für den Spatenstich.
mehr
Der Umzug in die Zukunft
Neubau einer Schreinerei. Der Entschluss, ein neues Betriebsgebäude an einem neuen Standort zu errichten, muss genau überlegt sein. In der danach folgenden Planung müssen die Wünsche mit dem Machbaren in Einklang gebracht werden. Dann erst ist es Zeit für den Spatenstich.
mehr
Macher am Ende der Welt
Abgelegene schreinereien. Sie liegen nicht nur abseits der grossen Zentren, sondern zum Teil auch in luftigen Höhen. Wie kommen abgelegene Schreinereien an Aufträge und Mitarbeitende? Ein Augenschein in Feldis, im Diemtigtal und auf der Riederalp.
mehr
Erfolgreich trotz allem
SCHREINERN ANNO DAZUMAL. Der Ostschweizer Schreiner Robert Mayer war früh Vollwaise und hatte eine schwere Kindheit. Hinzu kam, dass sein Berufseinstieg in die Wirtschaftskrise der 1930er- Jahre fiel. Doch Mayer konnte damit umgehen und avancierte zum erfolgreichen Unternehmer.
mehr
Fristlos heisst nicht sorgenlos
Missbräuchliche kündigung? Ein Monteur, der mit seinem Verhalten dem Betrieb schon länger zur Last fällt, erscheint nicht zur Arbeit, weil er am Vorabend in einem Nachtclub verhaftet worden ist. Reicht dies als Grund für eine fristlose Auflösung des Arbeitsverhältnisses?
mehr
Auch Bauherren sind Menschen
Zuschlagskriterien. Beim Entscheid eines Bauherrn, welchen Schreiner er berücksichtigt, steht nicht nur der Preis im Zentrum. Bei vielen Bauherren ist es ebenso wichtig, dass die Chemie stimmt, das Vertrauen da ist und der Handwerker auf seine speziellen Wünsche eingeht.
mehr