Wirtschaft. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Wirtschaft.
Die Holzbranche ist aktiv und im Wandel. Schlagwärter wie Digitalisierung, New Work und Industrie 4.0 fordern die Unternehmen heraus. In der Schreinerzeitung finden sich in Fachartikeln und News die wirtschaftlichen Entwicklungen der Holzbranche.

Gutes Geschäftsjahr für Opo Oeschger
Im Geschäftsjahr 2017 gelang es dem im Handel mit Beschlägen, Maschinen und Werkzeugen sowie Werkraumreinrichtungen tätigen Familienunternehmen, den Umsatz zu steigern.
mehr
Unternehmen bekommt einen japanischen Namen
Namenswechsel. Die J. P. Müller AG, Anbieterin von Befestigungstechnik im zürcherischen Horgen, heisst seit einigen Tagen Kyocera Senco Schweiz AG.
mehrMit neuem CEO ins neue Jahr
Führungswechsel. Glas Trösch vermeldet einen Wechsel an der Unternehmensspitze. Erich Trösch gibt sein Amt als CEO Anfangs Jahr an Fabian Zwick ab.
mehr

Arbonia mit stabiler Umsatzentwicklung
Der Nettoumsatz der Arbonia Gruppe erreichte im Jahr 2017 CHF 1378.5 Mio., was im Vergleich zum Vorjahr einer Zunahme von 38.5 Prozent entspricht. Die erstmals ganzjährig konsolidierten Gesellschaften der Looser und der Koralle Gruppe haben wesentlich zur guten Entwicklung beigetragen.
mehr
Nadelholz bleibt gefragt
Holzpreise. Die Holzmarktkommission Schweiz hat die aktuelle Situation nach Burglind und die Auswirkungen auf den Holzmarkt neu beurteilt und zeigt sich optimistisch.
mehr
Impressionen von der Imm Cologne 2018
Bildstrecke. Hier einige Schnappschüsse aus Köln. Die Möbelmesse zählt weltweit zu den wichtigsten Messen für die Branche und ist prägend für neue Design- und Einrichtungstrends.
mehr
Sturm fordert die Waldeigentümer
Am 3. Januar 2018 fegte der Sturm Burglind über das Land und durch die Schweizer Wälder. Zehntausende Bäume wurden gefällt, das genaue Ausmass der Schäden wird man aber erst in den nächsten Tagen abschätzen können. Für die Forstprofis und Waldeigentümer stehen gefährliche und aufwändige Räumungsarbeiten an.
mehr
Berghilfe hilft Schreinern über den Berg
Randregionen. Gewerbetreibende im Berggebiet brauchen neben viel Einfallsreichtum auch eine grosse Portion Mut und finanzielle Mittel. Die Schweizer Berghilfe unterstützt Schreinereien und andere Holz verarbeitende Unternehmen beim Verwirklichen ihrer Geschäftsideen.
mehr
Neues Jahr, neue Führung
Betriebsführung. Nach 33 Jahren zieht sich Bruno Hüppi als Geschäftsführer der Schreinerei Hüppi GmbH in Gommiswald SG zurück und übergibt die Firma seinem Sohn Mirko Hüppi. Er selbst bleibt der Berufswelt aber weiterhin erhalten.
mehr
Der letzte Schliff vor dem Umzug
Neubau einer Schreinerei. Im dritten Teil der Serie über den Neubau Lupfig wird der Ausbau der Produktionshalle und des Bürogebäudes genauer betrachtet. Die Killer Ladenbau AG hat individuelle Lösungen gesucht und dem Personalbereich besondere Beachtung geschenkt.
mehr
Wachstum mit Speed
Neubau. Die Speedmaster GmbH stellt Möbelteile für Schreiner innert 48 Stunden her. Um diesem Leitspruch auch weiterhin nachkommen zu können, nahm das Österreichische Unternehmen nun ein neues Werk in Betrieb.
mehr
Einzahlungsschein ist bald Geschichte
Zahlungsverkehr. Der Schweizer Zahlungsverkehr wird vereinfacht, digitalisiert und an die Standards der EU angeglichen. Im Zuge dieser Harmonisierung müssen alle Firmen bis Mitte 2018 ihre Buchhaltungssysteme anpassen. Der Einzahlungsschein wird durch die QR-Rechnung ersetzt.
mehr
Immer auf der Höhe der Zeit
Belegfluss. Es gibt unzählige Möglichkeiten, wie Rechnungen von Lieferanten durch den Betrieb geschleust werden. Doch effizient ist der Prozess letztlich nur, wenn er mit der Unterstützung neuer Informationstechnologien ablaufen kann. Denn das spart viel Zeit und letztlich auch Geld.
mehr
Der Einzahlungsschein ist bald Geschichte
Buchhaltung. Der Schweizer Zahlungsverkehr wird vereinfacht, digitalisiert und an die europäischen Standards angeglichen. Im Zuge dieser Harmonisierung müssen alle Firmen bis Mitte 2018 ihre Buchhaltungssysteme anpassen. Auch der Einzahlungsschein ist bald Geschichte. Er wird durch die QR-Rechnung ersetzt.
mehr
Erhöhte Ostschweizer Rundholzpreise
Rundholz. Die Ostschweizer Holzmarktkommission hat am 17. Oktober die Marktlage neu beurteilt. Dank der guten Auftragslage und den gestiegenen Schnittholzpreisen erhöhen die Ostschweizer Waldeigentümer nun ihre Rundholzpreise.
mehr
Ein neues Schreiner-Kompetenzzentrum im Emmental
Neubau. Lange musste die Küni AG in Ramsei (BE) warten, doch nun ist der Weg für den lang ersehnten Neubau frei. Bis im Jahr 2019 entsteht ein dreistöckiger Holzbau, der Ausstellungsräume und Verwaltung beherbergen wird.
mehr
Neue Geschäftsleitung für Altendorf
Betriebsführung. Die Wilhelm Altendorf GmbH & Co KG ist weltbekannt für ihre Formatkreissäge «F 45», auch «Die Altendorf» genannt. Nun geht das Familienunternehmen aus Deutschland in neue Hände über.
mehr
Besitzerwechsel der letzten Leitern-Manufaktur der Schweiz
Betriebsübernahme. Die Eugster Schreinerei Hörhausen (TG) übernimmt per 1. Februar 2018 die Liegenschaft von «Ski Gubler» und mit ihr das Unternehmen «Gubler Leitern». Somit ist das Fortbestehen der letzten Leiternproduktion der Schweiz gesichert.
mehr
Ein Bekenntnis zum Standort Schweiz
Investition. Die Siga investiert in ihren Standort in Schachen im Kanton Luzern 30 Millionen Franken. Neben der Erweiterung der Produktion wird auch ein neues Innovationszentrum gebaut.
mehr
Generationenwechsel bei der Röthlisberger Schreinerei AG
Geschäftsübergabe. Anfang September wurde der jüngste Sohn, Beat Röthlisberger, in die Röthlisberger Geschäftsleitung aufgenommen. Somit steht einem Generationenwechsel nichts mehr im Wege.
mehr