Wirtschaft. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Wirtschaft.
Die Holzbranche ist aktiv und im Wandel. Schlagwärter wie Digitalisierung, New Work und Industrie 4.0 fordern die Unternehmen heraus. In der Schreinerzeitung finden sich in Fachartikeln und News die wirtschaftlichen Entwicklungen der Holzbranche.

Die Rheintaler haben das Holz vor der Hütte
Holzbau. Die Lignum Holzkette St. Gallen hat jüngst zwei Rheintaler Bauten die Auszeichnung «Herkunftszeichen Schweizer Holz» verliehen. Für die Häuser wurde fast ausschliesslich Schweizer Holz verwendet.
mehr
Zurück auf Start
Küchen. Der Küchenbauer Alno mit Sitz im deutschen Pfullendorf hat unter dem Namen Neue Alno GmbH die Produktion wieder aufgenommen. Auch im Schweizer Markt will das Unternehmen wieder tätig werden.
mehrWenn Beschicken von selber geht
PaidPost. Mit der Synchro hat Biesse eine Beschickungsanlage entwickelt, welche auch bei Chargen mit unterschiedlichen Plattengrössen mannlos funktioniert. Die kompakte Anlage kann an die Bearbeitungszentren Rover A, B und K angebunden werden.
mehr

Die Zukunft geregelt
Zusammenschluss. Die auf Furniere und Kanten spezialisierte AFS AG mit Sitz in Rupperswil im Kanton Aargau geht in die bernische de Ligno AG über.
mehr
Mit Schlössern in die Schweiz
Beschläge. Die Roto Frank AG baut ihr Sortiment aus. Sie wandelt sich damit vom Drehkipp-Pionier zum fenster- und türtechnologischen Komplettanbieter.
mehr
Warnung vor dem «Registerhai»
Schwindler. Handwerksbetriebe geraten immer wieder in den Fokus von sogenannten «Registerhaien». Diese bitten um Rücksendung eines visierten Adressformulars. Dann flattert eine saftige Rechnung ins Haus.
mehr
Riegelahorn schreibt Geschichte
Wertholzsubmission. Die Versteigerungen von Rundholz ab Lagerplatz sind abgeschlossen und die Verkaufszahlen der Aargauer Wertholzsubmission liegen vor. Das höchste Angebot erzielte ein Riegelahorn.
mehr
Borkenkäfer: Die Situation spitzt sich zu
Die durch den Borkenkäfer befallene Menge Fichtenholz ist 2017 wieder angestiegen und beträgt drei- bis viermal mehr als in den Jahren 2008 – 2012.
mehr
Gegenwind kann Aufwind sein
Gleichstellung. Frauen sind Ausnahmen in der Schreinerbranche. Noch wird wenig getan, um den Berufsweg für sie attraktiver zu machen: Teilzeitstellen sind rar, alte Stereotypen resistent. Dabei würden Unternehmen von einer besseren Durchmischung profitieren.
mehr
Schreinerei bietet Süchtigen eine Chance
Suchthilfe. Contact Arbeit bietet drogenabhängigen Menschen betreute Arbeitsplätze an. In der Schreinerei werden unter besonderen Sicherheitsbestimmungen einfache Serienprodukte aus Massivholz und ein kleines Sortiment an Eigenkreationen produziert.
mehr
Ein Ort für kreative Holzliebhaber
Schreinerei für alle. In der Stadt Basel kann jeder, der mit Holz kreativ sein möchte, in einer professionell eingerichteten Werkstatt arbeiten. Einzige Bedingung: Er oder sie muss Mitglied des Vereins Neue Freizeitwerkstatt sein. Ehrenamtliche Schreiner sind vor Ort und helfen mit.
mehr
Gesetzeswidriges Gesetz
Lia. Das Verwaltungsgericht des Kantons Tessin hat Beschwerden gegen das Tessiner Gewerbegesetz Lia gutgeheissen. Firmen aus anderen Kantonen dürfen wieder ohne Registrierung im Tessin tätig sein.
mehr
Solides 2017, verhaltene Aussichten
Bauindex. Das Baujahr 2017 ist von einer soliden Entwicklung geprägt. Das Bauvolumen ist etwas höher als im Vorjahr. Die Aussichten für die Bauwirtschaft im 2018 sind noch etwas verhalten.
mehr
Borm Gruppe unter neuer Leitung
Betriebsführung. Der Borm Gruppe, welche Softwarelösungen für Holz verarbeitende Betriebe anbietet, steht ein Führungswechsel bevor. Josef Föhn übergibt die operative Leitung an Markus Feusi.
mehr
Schärfmaschinenhersteller erweitert sein Portfolio
Die Schweizer Iseli & Co. AG übernimmt den Bereich Holzschneidende Bandsäge von der deutschen Vollmer-Gruppe.
mehr
Update der Buchhaltungssoftware
Buchhaltung. Die Zahlungsabwicklung zwischen Firmenkunden und Banken wird digitalisiert und an die EU- Standards angeglichen. Unternehmen mit einer Buchhaltungssoftware sind darum aufgefordert, ihre Systeme bis 30. Juni 2018 umzustellen.
mehr
Neuer Direktor der Holzindustrie Schweiz
Verbandsinformation. Der Dachverband der Sägewerke und Holzindustrie-Betriebe hat Ende Januar einen neuen Direktor gewählt.
mehr
Der Deklarationspflicht noch nicht bewusst
2017 fanden rund 120 Kontrollen betreffend der Deklarationspflicht von Holz und Holzprodukten statt. Nur ein Sechstel deklarierte alle eigenen Produkte vollständig korrekt.
mehr
Die straff geplanten Umzugstage
Neubau einer Schreinerei. Im Dezember war es so weit: Die Vorbereitungsarbeiten waren abgeschlossen und die Lastwagen fuhren vor. Im vierten Teil der Serie begleitet die SchreinerZeitung den Umzug der Killer Interior AG in ihren Neubau im aargauischen Lupfig.
mehr