Möbel

Möbel. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Möbel.

Möbel vom Schreiner sind einzigartig und funktionell. Die Schreinerzeitung zeigt anhand von Praxisbeispielen, Produktvorstellungen und Messeberichten neue Möglichkeiten und Ansätze auf.

Die Kunst des guten Sitzens

Die Kunst des guten Sitzens

Stühle.  Sitzen ist eine Körperhaltung, die immer einem bestimmten Zweck dient und somit in ihrer Dynamik stark variiert. Worauf man sitzt, muss diese Haltung unterstützen. Jeder Schreiner, der Stühle selbst entwickeln oder anbieten will, braucht deshalb ein Basiswissen.

mehr
Kugelzelt mit Aussicht

Kugelzelt mit Aussicht

Bubble-Hotel. Schlafen unter dem Sternenhimmel im Qualitätsbett vom Schreiner. Diese Kombination ist im Kanton Thurgau möglich. Die Bubble-Hotels sind von April bis Oktober geöffnet und bereits jetzt buchbar.

mehr
Ein Stück Parkanlage für zuhause

Ein Stück Parkanlage für zuhause

Möbeldesign. Der Möbelhersteller Schindlersalmerón produziert diesen Winter eine neue und limitierte Auflage ihrer Asthocker. Das Rohmaterial dafür stammt aus der Stadtzürcher Bäckeranlage.

mehr
Nach einem Jahr Arbeit zeigen Schwyzer Lernende ihre Werke

Nach einem Jahr Arbeit zeigen Schwyzer Lernende ihre Werke

Wettbewerb. 14 Schreinerlernende aus dem Kanton Schwyz haben die Gelegenheit genutzt, ihre Objekte zum Thema Formkombination bewerten zu lassen. Noch bis am 20. Februar sind die Möbel im Mythen Center in Schwyz ausgestellt. 

mehr
Auf ihnen ist fast alles erlaubt

Auf ihnen ist fast alles erlaubt

Spielmöbel.  Sie laden zum Turnen, Rutschen, Verstecken oder Entspannen ein und sind von speziell robuster Bauart. Der Fantasie setzt Spielmöbeln keine Grenze, einzig der Einsatzort bringt Einschränkungen mit sich, wie diese schön verspielten Beispiele zeigen.

mehr
Platzsparend und bequem muss es sein

Platzsparend und bequem muss es sein

Büromöbel.  Derzeit arbeiten viele Schweizer Arbeitnehmende wegen der Pandemie von Zuhause aus. Wer Glück hat, verfügt über ein Bürozimmer. Bei vielen ist der Platz jedoch eher knapp. Schreiner und Möbelfabrikanten haben verschiedene Lösungen parat, wie man das Homeoffice einrichten kann.

mehr
Nicht nur für Star-Wars-Fans

Nicht nur für Star-Wars-Fans

mehr
Eine grazile Formensprache fürs Arbeitszimmer

Eine grazile Formensprache fürs Arbeitszimmer

mehr
Schlichtes und nachhaltiges Desk

Schlichtes und nachhaltiges Desk

mehr
Platzsparend mit viel Stauraum

Platzsparend mit viel Stauraum

mehr
Mobiler Bürotisch wird nur zusammengesteckt

Mobiler Bürotisch wird nur zusammengesteckt

mehr
Regal ist variabel kombinierbar

Regal ist variabel kombinierbar

mehr
Designpreis Schweiz feiert Jubiläum

Designpreis Schweiz feiert Jubiläum

Design. Seit 30 Jahren zeichnet der Designpreis Schweiz als nationaler Wettbewerb Bestleistungen der Schweizer Designwirtschaft aus. Die 21. Ausgabe ist nun mit einigen Neuerungen angelaufen.

mehr
Gletscherperlen räumen ab

Gletscherperlen räumen ab

Wettbewerb. Im Zuge eines Jubiläumswettbewerbs der Obrist Interior AG suchte das Unternehmen aus Inwil LU die «Vitrine der Zukunft». Nun wurde das Gewinnerteam ermittelt.

mehr
Salone im September statt im April

Salone im September statt im April

Möbelmesse. Der 60. Salone del Mobile in Mailand (I) soll nächstes Jahr zu einem globalen «Kickstart» für die Möbel- und Designbranche werden. Damit das gelingt, wurde das Austragungsdatum verschoben.

mehr
Eine Institution verabschiedet sich

Eine Institution verabschiedet sich

Designmesse. Die Corona-Krise zieht viel grössere Kreise als bisher angenommen. Das bekommt nun auch der Designers‘ Saturday zu spüren. Es wird die Designmesse in Langenthal BE künftig nicht mehr geben.

mehr
Designszene in Halle 3

Designszene in Halle 3

Designmesse. Nach langem Warten kann nun die Blickfang in Basel ihre Tore öffnen. Vom 16. bis 18. Oktober laden 130 Designer wieder zum Schlendern, Staunen und Shoppen ein.

mehr
Millionenfach angeschaut

Millionenfach angeschaut

Hobbyhandwerker. Nick arbeitet eigentlich in der Finanzbranche. Dennoch schafft er es, mit seinen Hobby-Schreinerarbeiten Millionen Youtube-Zuschauer zu begeistern.

mehr

Seiten