Möbel. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Möbel.
Möbel vom Schreiner sind einzigartig und funktionell. Die Schreinerzeitung zeigt anhand von Praxisbeispielen, Produktvorstellungen und Messeberichten neue Möglichkeiten und Ansätze auf.

Virtueller Bummel
Ausstellung. Trotz des Lockdowns durch ein Museum schlendern und sich in aller Ruhe umsehen. Kein Problem. Viele Museen bieten virtuelle Rundgänge an. So auch der Pavillon Le Corbusier am Zürichsee.
mehr
70-jährige kehrt zurück
Ladenbau. Hat eine Schreinerei ein Möbel ausgeliefert, sieht sie es in den meisten Fällen nicht wieder. Nicht so die Obrist Interior AG. Nach 70 Jahren konnten sie eine Ladentheke zurück nach Hause holen.
mehrMit Lamello passt alles auf Anhieb
PaidPost. Mit dem Cabineo black reagierte Lamello letztes Jahr auf den Trend zu dunklen Materialien im Innenausbau. Die neue Farbvariante mit den passenden Abdeckkappen besticht durch ihre Ästhetik und ist deshalb eine sinnvolle Ergänzung der Cabineo-Produktlinie.
mehr

Eine Bar mit Geschichte
Ausstellung. Holz ist sein Metier. Auf einen Baumstamm ist Schreiner Urs Seliner aber mehr als nur stolz. In seiner Sammlung in Niederurnen GL präsentiert er einen Bar, hergestellt aus einer Fichte, die um das Jahr 500 gelebt hat.
mehr
Statik für Tische
Konstruktion. Wer Tische baut, muss die Statik im Griff haben. Was muss beachtet werden, damit der Tisch am Schluss ohne jegliche Verstärkung auskommt? Die Statiktabellen der SchreinerZeitung helfen bei der Berechnung.
mehr
Giessharz
Es ist durchsichtig, klar, fest und äusserst widerstandsfähig: Giessharz. Doch will der Schreiner damit arbeiten, gib es einiges zu beachten.
mehr
Im Zentrum der deutschen Möbelindustrie
Messe. Die ZOW öffnet heute ihre Tore. Die Zulieferermesse für die Möbelindustrie und den Innenausbau hat sich weiterentwickelt. Sie bietet viel interessantes für Schreinereien.
mehr
Neue Perspektiven sind gesucht
Möbel Schweiz. Heute trifft sich die Möbelbranche zum 7. Weiterbildungsanlass im Kongresszentrum der Bernexpo. Dabei fragt sich der Branchenverband Möbel Schweiz: Was zählt morgen noch?
mehr
Abgewrackt und aufgemöbelt
Wiederverwertung. Die grüne Welle hat uns spätestens mit den freitäglichen Schülerstreiks erreicht. Wörter wie Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und Upcycling sind in aller Munde. Doch wie gehen Schreiner mit dem Thema Wiederverwertung um? Ein paar kreative Beispiele.
mehr
Die Grösse macht den Unterschied
Sonderlösungen. Wohnen mehrere Personen unter einem Dach, so treffen verschiedene Ansprüche aufeinander. Dies gilt auch für die Einrichtung des Haushaltes. Oftmals genügen kleine Anpassungen, um allen Beteiligten den Alltag zu erleichtern.
mehr
Das Jahr beginnt mit Wohntrends an der IMM Cologne
Möbelmesse. Seit gestern trifft sich die Möbelfachwelt in Köln zur alljährlichen internationalen Möbelmesse IMM-Cologne. Obwohl jeder Mensch Möbel braucht, ist die Branche im Umbruch. Allfällige Trends dürften daher mit Spannung erwartet werden.
mehr
Eine kleine Erinnerung
Poster. Die Stuhl- und Tischmanufaktur Horgenglarus hat neue Produkte im Sortiment. Der Möbelproduzent aus Glarus liess fünf verschiedene Fabrikposter kreieren, die als Erinnerungsstück dienen.
mehr
XXXLutz übernimmt Interio-Filialen
Möbel. Die Migros übergibt einen Teil ihrer Interio-Filialen in neue Hände. Rund 200 Mitarbeitende erhalten die Möglichkeit auf eine Weiterbeschäftigung bei Mömax, einem Unternehmen der XXXLutz-Gruppe.
mehr
Schatztruhe des Möbeldesign
Möbeldesign. Heute veröffentlicht das Vitra Design Museum ein umfassendes Grundlagenwerk zur Geschichte des modernen Möbeldesigns. Im wuchtigen Buch sind über 1'700 Objekte dokumentiert.
mehr
Pfister wird von Lutz geschluckt
Übernahme. Möbel Pfister wird an die österreichische XXXLutz-Gruppe verkauft. Dies teilten die Unternehmen heute in einer Mitteilung mit. Zu Entlassungen soll es nicht kommen.
mehr
Klein mit viel Präsenz
Möbel. Horgenglarus hat einen neuen Sessel vorgestellt. Der «Seley 1-423» entstammt der Feder von Frédéric Dedelley. Er überzeugt trotz geringer Grösse und minimal gehaltener Anzahl Elemente.
mehr
Simpel, doch solid
Minimalismus. Viele Hersteller versuchen, auf der erfolgreichen Welle des skandinavischen Designs mitzureiten. So haben zum Beispiel bekannte Namen Klassiker neu interpretiert. Doch dauerhafter Erfolg verspricht ein solides Handwerk, auch aus nichtnordischen Ländern.
mehr
Alles neu am Designers' Saturday?
Designmesse. Gestern wurde über verschiedene Neuerungen des 2020 stattfindenden Designers’ Saturday informiert. Eine markante Änderung: Das Gründungsmitglied Girsberger ist nicht mehr auf der Liste der Gastgeber.
mehr
Massivholz, das zu schweben scheint
Möbel. Der Schweizer Möbelhersteller Girsberger präsentiert mit «Barra Work» einen universellen Tisch für Konferenzräume und Teamarbeitsplätze. In seinem Innern werden Kabel elegant verstaut.
mehr
Bio-Kunststoff und Holz fürs Gewissen
Design. Das auf Kunststoffmöbel spezialisierte italienische Designunternehmen Kartell macht sich Gedanken über die Nachhaltigkeit und präsentiert neben Möbeln aus einer Biomasse, auch erstmals solche aus Holz.
mehr